Werke von Picasso, Rothko und Warhol im Wert von 600 Millionen Spektakuläre Kunstsammlung wird nach Scheidungskrieg versteigert
Das New Yorker Auktionshaus Sotheby’s hat den Verkauf von 65 Werken moderner und zeitgenössischer Künstler wie Pablo Picasso, Andy Warhol, Mark Rothko und Alberto Giacometti angekündigt. Es handle sich um »die größte Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst, die jemals auf den Markt gebracht wurde«, sagte der Chef des Auktionshauses. Der Gesamtwert wird demnach auf 600 Millionen Dollar geschätzt.
Die Werke gehörten bislang dem New Yorker Immobilienmagnaten Harry Macklowe und seiner früheren Frau Linda. Ihre gemeinsame Kunstsammlung war auch Gegenstand ihres teils in der Öffentlichkeit ausgetragenen Scheidungsstreits.
Das Paar hatte in New York auf großem Fuß gelebt. So kaufte Macklowe 2008 eine gesamte Etage des damals renovierten und neu eröffneten Plaza Hotels und ließ die neun Apartments zu einem einzigen zusammenlegen. Dort residierte er mit seiner Ex-Frau.
Zurückhaltung war Macklowes Sache auch nach der Scheidung nicht. 2019 ließ er ein riesiges Bild seiner neuen Frau an einem Wolkenkratzer mit Blick auf den Central Park anbringen.
Nach Angaben von Sotheby’s könnten »Die Nase« von Giacometti und »No. 7« von Rothko jeweils für 70 Millionen Dollar den Besitzer wechseln. Das berühmte Werk »Nine Marilyns« von Warhol wurde auf 40 bis 60 Millionen Dollar geschätzt. Eine Draht- und Blechskulptur von Picasso, die als Denkmal für den zehnten Todestag des Dichters Guillaume Apollinaire im Jahr 1918 entworfen wurde, könnte rund 20 Millionen Dollar einbringen.
Die Auktionen sind für November und Mai angesetzt.