Zur Ausgabe
Artikel 54 / 80

Spielfilme beim Buchhändler

*
aus DER SPIEGEL 52/1983

»Voll im Trend«, so kommentiert die Arbeitsgemeinschaft Video beim Buchhändler die ersten Ergebnisse eines Verkaufstests von Video-Kassetten bei 13 Buchhandlungen im Bundesgebiet und in West-Berlin. 60 verschiedene Kassetten werden seit Anfang September angeboten, darunter vor allem Spielfilme (Carnes »Kinder des Olymp«, Schlöndorffs »Die verlorene Ehre der Katharina Blum«, Herzogs »Fitzcarraldo« und andere), Dokumentationen (wie der nicht gesendete Fernsehfilm von Jörg Gförer zu Günter Wallraffs Buch »Der Mann, der bei 'Bild' Hans Esser war"), Sprachkurse, Zeichentrick- und Kinderfilme, Sportlehrgänge und Video-Tips für Heimwerker. 21 bis 26 verkaufte Kassetten pro Woche meldete die Herdersche Buchhandlung in West-Berlin, durchschnittlich 16 bis 20 in zwei Wochen die Uni-Buchhandlung Bouvier in Bonn. Kleinere Buchhandlungen wie in Gummersbach und Hanau verkaufen noch pro Woche fünf bis sechs Kassetten, deren Preis zwischen 258 Mark für Ariane Mnouchkines »Moliere« und 68 Mark für Heimwerker-Tips liegen.

Zur Ausgabe
Artikel 54 / 80
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten