Stockhausen quittiert den Dienst
Der elektronische Sterndeuter Karlheinz Stockhausen ("Sirius") gab letzte Woche irdische Pfründe auf -- ganz ohne Druck? Seit 1971 und für 5500 Mark Monatssalär gehörte der Neutöner-Guru zum Lehrkörper der Kölner Musikhochschule. Dort indes, so Institutsleiter Müller-Heuser, »hat er das untere Limit seiner Anwesenheitspflicht nie erreicht« und die Unterweisung seiner zwei -- in Worten: zwei -- Schüler den Assistenten und Hilfskräften überlassen. Als sich die beiden Eleven beim NRW-Wissenschaftsminister Rau über die ständige Abwesenheit des Meisters beschwerten, gemahnte der Politiker den Tönesetzer an seine Beamtenpflicht. Derart gemaßregelt, kündigte Stockhausen und wünschte der Schule »viel Glück«.