Zur Ausgabe
Artikel 66 / 86

Theater

aus DER SPIEGEL 22/1972

Zum Auftakt einer umfangreichen Wassily-Kandinsky-Retrospektive bot das New Yorker Guggenheim Museum eine Rarität: die Uraufführung des 1909 vom Pionier der abstrakten Malerei ersonnenen Buhnenspiels »Der gelbe Klang«. In diesem »alogischen Gedicht«. von der Bostoner Avantgarde-Truppe »Zone« in freier Adaption dargeboten, trottet ein monumentaler Fuß über die Bühne, Röhrengebilde zucken wie Fangarme eines Polypen durch den Raum, und zu quäkender Jazzmusik schreiten die Akteure wortlos und roboterhaft durch eine abstrakte Kulissenwelt. Das einstündige Mixed-Media-Spiel Kandinskys erschien der »New York Times« als »unirdisch und traumhaft«. Gleichwohl bekannte der Rezensent des »Gelben Klangs": »Zeitweilig ist es schon eine harte Prüfung.«

Zur Ausgabe
Artikel 66 / 86
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren