TV: Prolet-Kino im Dritten Programm
Daß die deutsche Arbeiterbewegung (bis 1932) eine eigene, ästhetisch beachtliche Filmkultur hervorgebracht hat, ist schon beinahe in Vergessenheit geraten. Das Fernsehen befaßt sich nun erstmals gründlich mit diesem antikapitalistischen, stets von der Zensur schikanierten Prolet-Kino. Am 10. April starten West 111 und Nord II! eine vierteilige Dokumentation über die »Rote Leinwand« (Reihentitel). in der Sinn und Form, Produktion und Vertrieb der Arbeiterfilme analysiert und -- in voller Länge -- auch einige Klassiker vorgestellt werden: Dudow/ Brechts »Kühle Wampe«, Werner Hochbaums Streik-Chronik »Brüder«, Leo Mittlers Dirnen-Tragödie »Jenseits der Straße« und das Arbeitslosendrama »Lohnbuchhalter Kremke«.