Der Moment, in dem es bei Babylon Berlin fast zum Kuss kommt

Dieser Beitrag wurde am 11.11.2017 auf bento.de veröffentlicht.

Spoiler-Warnstufe rot

Wir haben dich gewarnt. Hier verraten wir alles. Wenn du die Serie oder den Film noch nicht gesehen hast und das noch vorhast, betrittst du diese Seite auf eigene Gefahr.

Die Folgen 11 und 12 kurz umrissen:

Regierungsrat Benda bereitet einen Prozess gegen den halben Generalstab vor, weil sie in Russland heimlich eine neue deutsche Luftwaffe aufbauen. Gereon und der Polizeifotograf fliegen nach Russland, um Beweise zu sammeln. 

Gereons Neffe findet die Leiche von Stefan Jänicke. Gereon versteht, dass Bruno Wolter dessen Mörder ist, zieht mit Helga und Moritz bei Wolters aus und klaut Stefans Notizbuch aus Brunos Schreibtisch. 

Gereon gibt Charlotte das Notizbuch, damit sie die stenografischen Aufschriebe für ihn übersetzen kann. Charlotte wird gekidnappt – Folge vorbei.

In den Folgen 11 und 12 wird Gereon Rath endlich zur einen Figur, bei der alle Fäden zusammenlaufen. So bahnt er sich den Weg ins Herz der Serie.

Wir machen's wie immer.

Über Folgen hinweg wurde Regierungsrat August Benda als Sympathieträger aufgebaut, als Beschützer der fragilen Weimarer Demokratie. In den aktuellen Folgen versucht er ein (weiteres) Attentat auf Gustav Stresemann zu verhindert. 

Stresemann kommentiert das lakonisch: "Wir machen’s wie immer. Ihre Männer retten mich, ich rette den Frieden und eines Tages sterben wir, ganz gemütlich in der Badewanne."

Nachdem Stefan Jänicke, Bendas Spitzel bei der Polizei, umgebracht wurde, ist Gereon jetzt Bendas wichtigster Verbündeter. Er fliegt für Benda nach Russland, um Beweise über den Aufbau einer neuen deutschen Luftwaffe zu sammeln. Benda vertraut ihm an, dass Stefan Jänicke für ihn bei der Polizei spioniert hat. Benda und Rath – das Zentrum des Guten in Babylon Berlin. 

Fotostrecke

"Babylon Berlin": Das sind die Hauptdarsteller

Allein in der neuen Stadt.

Zu Beginn der Serie war Rath isoliert. Ohne Vertraute gab es keine Adressaten für seine Gedanken – meist sah man ihn schweigend und fand nicht so richtig Zugang. Jetzt gibt es mit Benda und Charlotte gleich zwei Verbündete, mit denen er zusammenarbeitet. Die beiden teilen einen sehr privaten Moment der Trauer über Stefans Tod – fast küssen sie sich. 

Liebevolle Träume.

Es war praktisch von Beginn an zu ahnen, dass Gereons Verhältnis zu seinem Vater schwierig ist und die Dreieckskonstellation mit Bruder Anno und dessen Witwe Helga kompliziert. Das Ausmaß wurde aber erst jetzt in diversen Traumsequenzen Gereons deutlich: In einem Traum verlässt Helga Gereon und sagt ihm, sie habe sich in seinen Bruder verliebt.

Waren also Gereon und Helga schon einmal ein Paar, bevor letztere dann doch den Bruder geheiratet hat? 

Bruno Wolter hat Stefan Jänicke erschossen. Aber nicht nur das: Er versucht auch noch, diesen Mord Gereon in die Schuhe zu schieben.

Wolter hat mit derselben Waffe auf Stefan geschossen, mit der Gereon auf der Flucht den Mafia-Priester erschossen hat. Jeder Mann weiß vom Mord des anderen – eine Patt-Situation. 

Alles nicht so einfach.

Die insgesamt deutlich beeindruckendere Folge 12 beschäftigt sich vor allem mit Stefan Jänickes Ermordung und lässt so fast vergessen, dass Gereon ja in Folge 11 auch noch eben mal kurz nach Russland geflogen ist, um Beweise gegen den Generalstab zu sammeln. 

Als Helga fragt, ob der Umzug vom Hause Wolter ins Hotel etwas mit Gereons "Geheimauftrag" zu tun hat, wegen dem er in Russland war, antwortet Gereon ausweichend darauf.

Es ist auch nicht so einfach: Der Umzug hat vor allem mit Stefan Jänickes Ermordung zu tun. Aber die hat wiederum mit Russland zu tun. Und Bruno Wolter hat bei beiden Operationen seine Finger im Spiel. 

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren