Bestseller "Das Ende der Geduld" NDR will Heisig-Buch verfilmen

Kirsten Heisig, verstorbene Jugendrichterin: Bestseller "Das Ende der Geduld" wird verfilmt
Foto: dapdHamburg - Der NDR wird den Bestseller "Das Ende der Geduld. Konsequent gegen jugendliche Gewalttäter" von Kirsten Heisig ins Fernsehen bringen. Gemeinsam mit Autor Stefan Dähnert und Regisseur Christian Wagner arbeite man an einer TV-Adaption des Werks, bestätigte der Sender. Der Leiter der Abteilung Film, Familie und Serie des NDR, Christian Granderath, sprach von einem "ungewöhnlichen, außergewöhnlich spannenden Projekt, auf das wir uns sehr freuen".
Die 48-jährige Heisig war am 3. Juli 2010 in einem Berliner Waldstück tot aufgefunden worden. Sie hatte sich das Leben genommen. Ihr posthum erschienenes Buch wurde wenige Wochen nach ihrem Selbstmord zum Bestseller. Die Richterin war Mitinitiatorin des im Januar 2008 gestarteten sogenannten Neuköllner Modells zur unverzüglichen Bestrafung jugendlicher Straftäter. Das Modell wurde später auf ganz Berlin ausgedehnt.
Ein Sachbuch als TV-Roman?
In "Das Ende der Geduld" erläutert sie unter anderem das Modell, beschreibt Lebensläufe jugendlicher Täter und schildert Straftaten und Verfahren . Am Mittwoch hatte die ARD den Dokumentarfilm "Tod einer Richterin - Auf den Spuren von Kirsten Heisig" ausgestrahlt.
Wie aber verfilmt man ein Sachbuch? Bislang kann man beim NDR noch nichts darüber erfahren. "Es gibt noch nicht mal ein Treatment", sagt Pressesprecherin Julia Scheper. Einfach wird die Umsetzung nicht werden. Denn Heisigs Werk bietet zwar eine Fülle von Fallstudien und -biografien, eine Storyline, die sich zur Verfilmung anböte, sucht man jedoch vergeblich.
Sarrazins "Deutschland schafft sich ab" als großer TV-Roman? Richard David Prechts "Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?" als Sat.1-Mehrteiler? Stéphane Hessels "Empört euch!" in 3D? Sollte die Heisig-Verfilmung gelingen, steht Deutschland womöglich ein Boom der Sachbuch-Verfilmungen bevor.