Neue Konzepte gescheitert Aus für Deutschen Fernsehpreis

Der Deutsche Fernsehpreis wird endgültig beerdigt. Nach Informationen des SPIEGEL haben die vier ausrichtenden Sender jetzt beschlossen, dass es die TV-Gala nicht mehr geben wird.

Bei einem gemeinsamen Treffen in Köln konnten sich WDR, ZDF, ProSiebenSat.1 und RTL nicht auf ein gemeinsames Konzept einigen und beerdigten die Sendung damit. Die Öffentlich-Rechtlichen hätten zwar auch weiterhin gerne eine Show für das TV-Publikum produziert, doch die Privatsender lehnten ab.

Die in die Jahre gekommene TV-Show, die jedes Jahr etwa zwei Millionen Euro kostete, fand nicht nur bei den Zuschauern immer weniger Anklang, sondern auch bei Stars und Branchengrößen. Im vergangenen Jahr hatten die vier Sender deshalb angekündigt, den Fernsehpreis in dieser Form nicht fortführen zu wollen.

Um guten Willen zu demonstrieren und der Veranstaltung eine letzte Chance zu geben, hatten sie die deutschen TV-Produzenten im Herbst aufgefordert, Ideen für eine Wiederbelebung einzureichen. Schon damals hieß es allerdings aus Kreisen der Sender, die Wahrscheinlichkeit, dass der Preis fortgeführt werde, sei äußert gering.

Offenbar waren elf Produzenten der Aufforderung gefolgt, ein neues Konzept für die Verleihung vorzulegen. Zur Präsentation wurden davon nur eine Handvoll eingeladen. Zwar seien durchaus charmante Ideen dabei gewesen, heißt es bei einem der Stifter, doch keines der Konzepte stieß bei allen vier Sendern auf große Begeisterung. Ab 2016 soll der Fernsehpreis deshalb zu einem reinen Branchenfest schrumpfen, ohne TV-Publikum. Hierfür sollen nun gemeinsame Ideen entwickelt werden.

isa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren