Nach Coronainfektion Lucas Cordalis wird nicht ins Dschungelcamp nachziehen

Er war am Drehort positiv auf das Coronavirus getestet worden. Nun haben sich Lucas Cordalis’ Hoffnungen auf einen nachträglichen Einzug ins RTL-Dschungelcamp zerschlagen: Das Risiko sei zu groß.
Nur ein Foto, in den Dschungel zieht er nicht: Lucas Cordalis

Nur ein Foto, in den Dschungel zieht er nicht: Lucas Cordalis

Foto: RTL

Aus der Traum: Der Sänger Lucas Cordalis wird nicht mehr ins RTL-Dschungelcamp einziehen. Das Risiko sei einfach zu groß, sagten die Moderatoren Sonja Zietlow und Daniel Hartwich am Sonntagabend zu Beginn der Show »Ich bin ein Star – Holt mich hier raus«. Cordalis war zwar mit zum Drehort nach Südafrika gereist, dort aber positiv auf Corona getestet worden. Zuletzt hatten Sender – und wohl auch Cordalis selbst – auf einen verspäteten Einzug gehofft. Diese Hoffnung hat sich nun zerschlagen.

Dem Ehemann von Reality-Star Daniela Katzenberger gehe es gut, er habe keinerlei Symptome, hatte der Sender kurz vor dem Start der Show mitgeteilt. Bei dem Sänger sei die Infektion bei einem PCR-Test nach der Einreise in Südafrika nachgewiesen worden.

Der 54-Jährige ist der Sohn des ersten »Dschungelkönigs« Costa Cordalis, und seine Teilnahme hatte schon rund ein Jahr vor dem Start festgestanden. »Sie haben mich oft gefragt, und ich habe immer nein gesagt«, hatte Cordalis Mitte 2021 gesagt. »Ich dachte: Ein König in der Familie reicht. Aber mein Vater lebt jetzt nicht mehr, und ich denke, er würde sich freuen, wenn ich da weit komme.«

Die 15. Staffel der Reality-Show »Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!« hatte am Freitag begonnen. Wer von den verbliebenen elf Kandidaten die Dschungelkrone aufsetzen darf, soll am 5. Februar feststehen.

feb/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten