Bjarne Mädel als Kommissars Peter Nadler
Foto:Stephan Rabold / ARD
Insgesamt fast 10,5 Millionen Zuschauer haben das Fernsehexperiment »Feinde« auf den ARD-Sendern verfolgt. Der eine Handlungsstrang »Ferdinand von Schirach: Feinde – Gegen die Zeit« erreichte auf dem »Tatort«-Sendeplatz im Ersten ab 20.15 Uhr 7,96 Millionen (21,8 Prozent). Dieselbe Story aus anderer Perspektive erlebten 2,49 Millionen Zuschauer (6,8 Prozent), die bei den Dritten und beim Spartensender One »Feinde – Das Geständnis« einschalteten.
Das zweigleisige Justizdrama schildert einen Entführungsfall aus unterschiedlicher Sicht: aus der des Kommissars Peter Nadler (Bjarne Mädel) und des Verteidigers Konrad Biegler (Klaus Maria Brandauer). Auf diese Weise sollte sich der Zuschauer mit der Frage auseinandersetzen, ob Selbstjustiz und Gewalt im Ausnahmefall probate Mittel sein könnten, um Gutes zu bewirken. (Lesen Sie hier, warum das so nicht funktioniert: Ein Folter-Abend)
»Von der Möglichkeit, den jeweils anderen Film zur Abrundung des Meinungsbildes zur aufgeworfenen Frage nach Recht und Gerechtigkeit heranzuziehen, machten zu späterer Stunde noch einmal 4,829 Millionen (...) Zuschauer im Ersten und in den Dritten Gebrauch«, teilte die ARD mit. In der Summe hätten knapp 15,28 Millionen die beiden Filme am Abend gesehen.
Der Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen, Volker Herres, sprach von einem »gelungenen TV-Event«.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Georg Kelz (Franz Hartwig) ist fest entschlossen, die geplante Entführung durchzuziehen.
Er schnappt sich die zwölfjährige Lisa (Alix Heyblom) und verschleppt sie an einen unbekannten Ort.
Stephan Rabold / ARD
Kommissar Peter Nadler (Bjarne Mädel) und seine Kollegin Lansky (Katharina Schlothauer) machen Kelz schnell dingfest. Nur wo Lisa ist, kriegen sie partout nicht aus ihm heraus.
Nach dem Ende der Entführung landet auch Kommissar Nadler vor Gericht: Er hat Kelz nämlich gefoltert, um zu erfahren, wo er Lisa versteckt hielt.
Stephan Rabold / ARD
Staatsanwalt Biegler (Klaus Maria Brandauer) bedrängt Nadler: Warum hat er gefoltert, obwohl er weiß, dass das unter keinen Umständen legal ist?
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden