Fotostrecke

Zuschauerquote: Prunk vor Verbrechensbekämpfung

Foto: ZDF

Zuschauerzahlen "Adlon" schlägt "Tatort"

Traumquoten für das ZDF: Der erste Teil von Uli Edels Miniserie über das Berliner Hotel Adlon lockte am Sonntag 8,53 Millionen Zuschauer vor den Fernseher. Damit überholte die Geschichts-Saga sogar den "Tatort" aus Berlin.

Hamburg - Prunk ist beim deutschen TV-Publikum beliebter als harter Polizeialltag - zumindest wenn man auf die Zuschauerzahlen blickt. Das ZDF konnte sich am Sonntag mit dem ersten Teil des Historien-Epos "Das Adlon" souverän gegen die Konkurrenz durchsetzen. 8,53 Millionen Menschen fieberten bei Uli Edels Kostümfilm mit und bescherten dem Zweiten einen starken Marktanteil von 22,5 Prozent. Auch die passende ZDF-Dokumentation im Anschluss über die Geschichte des berühmten Berliner Hotels interessierte 7,03 Millionen Zuschauer.

Etwas schlechter sahen die Zahlen beim "Tatort" in der ARD aus. Der neueste Fall des Berliner Duos Ritter und Stark, der lose an den Entführungsfall Jakob von Metzlers angelehnt war, landete auf dem zweiten Platz mit 8,01 Millionen Zuschauern. Damit lag "Machtlos" im guten Durchschnitt der Ritter-Stark-Einsätze.

War der Sonntag also ein Rundumsieg für den Mainzer Sender? Nicht ganz - denn in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen lag der "Tatort" deutlich vorne. 2,81 Millionen junge Zuschauer bescherten den Berliner Kommissaren einen Marktanteil von 18,3 Prozent, während das ZDF sich mit 1,91 Millionen Zuschauern und 12,5 Prozent begnügen musste. Damit landete "Das Adlon" nur auf Platz acht und sogar hinter der "Tagesschau", den US-Serien "The Mentalist" und "Navy CIS" auf Sat.1 sowie den Blockbustern "The Green Hornet" auf ProSieben und "R.E.D" auf RTL.

Dem Branchendienst Meedia zufolge  war es vor allem die Gruppe der Über-65-Jährigen, die dem ZDF den starken Serienstart gesichert hatte - das Image des Rentnersenders wird es mit "Adlon" also nicht los.

sbr
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten