- • "Game of Thrones" : Das Wichtigste aus Staffel 7
- • "Game of Thrones" Staffel 8: Was bisher bekannt ist
George R.R. Martin (Archivbild)
Foto: Robert Galbraith/ REUTERSFans der TV-Serie "Game of Thrones" müssen sich gedulden: Die achte und letzte Staffel des Fantasy-Dramas wird erst im Jahr 2019 ausgestrahlt. Dies gab der US-Sender HBO bekannt. Ein genauer Starttermin für die geplanten sechs Folgen wurde nicht genannt. Laut der knappen Mitteilung sind David Benioff, Daniel Brett Weiss, David Nutter und Miguel Sapochnik als Regisseure dabei.
Das mehrfach ausgezeichnete Fantasy-Drama war im vergangenen Sommer in die siebte Staffel gestartet (hier können Sie nachlesen, was dabei geschah). Fans hatten zunächst gehofft, dass die finale Staffel der Serie 2018 erscheint.
Die aufwendige TV-Produktion basiert auf den Romanen von US-Autor George R.R. Martin. In der dem Mittelalter angelehnten Serienwelt kämpfen mehrere Familienstämme um den "Eisernen Thron" des Kontinents Westeros.
Die Produktion der finalen sechs Episoden hat dem US-Branchenblatt "Hollywood Reporter" zufolge im Oktober begonnen. Demnach sollen die Dreharbeiten noch bis zum kommenden August dauern.
Falls Sie sich die Wartezeit verkürzen wollen, können Sie hier nachlesen, was über Staffel 8 bisher bekannt ist. Hier erfahren Sie mehr über die HBO-Pläne zu vier Spin-off-Serien zu "GoT". Wenn Sie wissen wollen, wie die Drehorte wirklich aussehen, dann bitte hier entlang. Und über die jüngste Aktion der britischen Post - Briefmarken mit den Konterfeis der Serienhelden - können Sie sich hier informieren:
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Er marschiert mit einer Armee von Untoten gegen die Menschen: Der Nachtkönig, großer Bösewicht in der Fantasy-Serie "Game of Thrones".
Und er will sich dem Nachtkönig entgegenstellen: Jon Schnee, gespielt von Kit Harington. Er und zahlreiche andere Hauptfiguren der Serie zieren nun eine Sonderkollektion der britischen Post.
Auch sie ist eine der Hauptfiguren: Arya Stark (Maisie Williams), die in der ersten Staffel ein kleines Mädchen war und inzwischen zu einer kaltblütigen Killerin geworden ist.
Das Schicksal von Aryas Vater Eddard Stark (Sean Bean) löst in der Erzählung eine Kette unheilvoller Entwicklungen aus.
Auch Fantasiewesen sind auf den Briefmarken abgebildet - etwa dieser Schattenwolf.
Sie verschieben das Kräfteverhältnis im Königreich Westeros: Die Drachen von Daenerys Targaryen.
"Game of Thrones" ist eine der erfolgreichsten Serien der TV-Geschichte. Sie basiert auf der Romanserie "A Song of Ice and Fire" von George R. R. Martin. Erzählt werden die Machtkämpfe verschiedener Familienclans; einer der mächtigsten sind die reichen Lannisters.
Das Ziel vieler Machthungriger in "Game of Thrones": der eiserne Thron.
Doch während die Menschen sich in den sieben Königslanden untereinander bekämpfen, gehen im ewigen Winter nördlich der großen Schutzmauer unheimliche Dinge vor sich.
Bisher sind sieben Staffeln gesendet worden - und Cersei Lannister (Lena Headey) hat sich viele Feinde gemacht. Die achte und letzte Staffel ist in Arbeit.
Olenna Tyrell, gespielt von Diana Rigg, zieht für ihre Familie die Fäden.
Sophie Turner spielt die Rolle der Sansa Stark, die ebenso wie ihre Schwester Arya einen langen, schmerzvollen Weg gehen muss.
Vielleicht der schlagfertigste Mann von ganz Westeros: Tyrion Lannister, gespielt von Peter Dinklage. Zu seinem Vater...
... Tywin Lannister (Charles Dance) hat er ein ganz schwieriges Verhältnis.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden