Gewinnspielsender TV-Kommission verhängt Geldbußen gegen 9Live

Gewinnspiele sind das Kerngeschäft von 9Live. Jetzt steht womöglich ein Verlust ins Haus: Eine Aufsichtskommission hat den Showsender zu einer Strafe verdonnert - und droht mit weiteren Maßnahmen.
Gewinnspielsendung bei 9Live: Bald an die Medienaufsicht zahlen?

Gewinnspielsendung bei 9Live: Bald an die Medienaufsicht zahlen?

Foto: 9Live

Stuttgart - Irreführende Äußerungen, Intransparenz, Vorspiegelung von Zeitdruck und fehlende Informationen in sieben Geldshows: Der Sender 9Live soll gegen die Vorschriften für TV-Gewinnspiele verstoßen haben.

95.000 Euro muss 9Live womöglich zahlen - als Bußgeld, festgelegt von der Kommission für Zulassung und Aufsicht der Landesmedienanstalten (ZAK). "Diese Bußgelder sind ein empfindlicher Warnschuss für 9Live. Bei weiteren Verstößen werden die Landesmedienanstalten nicht zögern, die Bußgelder auch noch zu erhöhen", sagte der ZAK-Vorsitzende Thomas Langheinrich.

Prof. Norbert Schneider, ZAK-Beauftragter für Programm und Werbung, erklärte, dass nur die konsequente Umsetzung der Rahmenbedingungen, wie sie in der Satzung der Landesmedienanstalten festgelegt worden seien, das Vertrauen schaffen könnten, auf das gerade Gewinnspielsender in hohem Maße angewiesen seien. Diese Satzung war von der Gesamtkonferenz der Landesmedienanstalten auf den Weg gebracht worden und gilt seit Ende Februar 2009.

Der Privatsender kündigte an, gegen die Bußgeldbescheide Einspruch einlegen zu wollen: Die Geschäftsführung von 9Live habe sichergestellt, dass die Vorgaben der Gewinnspielsatzung eingehalten werden.

Im Übrigen bestünden an der Rechtmäßigkeit der Satzung Zweifel, die derzeit vom Bayerischen Verwaltungsgerichtshof überprüft würden.

dan/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten