
"Game of Thrones": Köpfen und Kopulieren
Geglücktes Serien-Experiment "Game of Thrones" beschert RTL II Quotenhoch
Hamburg - Zweistellige Markanteile sind für die zweite Garde des Privatfernsehens eine absolute Ausnahme - RTL II gelang das Kunststück an diesem Wochenende gleich an zwei Abenden hintereinander, zumindest in der werberelevanten Zielgruppe: 10,8 Prozent der 14- bis 49-Jährigen sahen am Freitag die ersten drei Folgen von "Game of Thrones", insgesamt waren es 1,87 Millionen Zuschauer ab drei Jahren. Die fühlten sich offenbar zum größten Teil gut unterhalten, denn am Samstag schalteten mit 1,72 Millionen fast ebenso viele für weitere vier Episoden ein, in der Zielgruppe war es ein Anteil von 10,5 Prozent.
Der Abschluss am Sonntag erreichte zwar mit 7,5 Prozent der 14- bis 49-Jährigen einen weit geringeren Marktanteil. Gemessen an den absoluten Zuschauerzahlen kann aber auch das Finale als Erfolg gelten: Immer noch 1,63 Millionen Menschen sahen die letzten drei Folgen der ersten "Game of Thrones"-Staffel. Selbst an das traditionell starke Konkurrenzprogramm am Sonntagabend verlor RTL II damit nur wenige Zuschauer. Das Branchenportal quotenmeter.de weist zudem auf den Marktanteil der halbminütigen RTL-II-"Schlagzeilen"-Sendung am Ende der letzten Werbepause des Serienmaratons hin. Die erreichte um 23.10 Uhr einen Marktanteil von 12,2 Prozent in der Zielgruppe - damit bannte die Serie offenbar viele bis ganz zum Schluss vor den Bildschirm.
Besonders einer Altersgruppe schien es das ebenso brillante wie blutige Mittelalter-Epos angetan zu haben: Laut Media Control erreichte die Serie unter den 30- bis 39-Jährigen einen durchschnittlichen Marktanteil von 12,5 Prozent. Für RTL II hat sich das Programmier-Experiment damit gelohnt. Selbst die 6,3 Prozent der Zuschauer aller Altersstufen, die im Schnitt einschalteten, liegen weit über dem Senderschnitt.
Ansonsten war das Zuschauerinteresse am Sonntagabend traditionell verteilt: Der sehenswerte "Tatort" aus Wien erreichte in der ARD 8,15 Millionen Zuschauer - eine gute, wenn auch nicht spektakuläre Quote von 22,7 Prozent. Zeitgleich sahen 5,85 Millionen im ZDF "Frühling für Anfänger", das entspricht einem Marktanteil von 16,3 Prozent. In der werberelevanten Zuschauergruppe holte jedoch ProSieben knapp den Tagessieg. 2,47 Millionen oder 17,6 Prozent der 14- bis 49-Jährigen wollten "Sherlock Holmes" sehen. Der Tatort kam hier nur auf 2,43 Millionen beziehungsweise 16,4 Prozent.