Setting und Geschichte enthüllt Amazon gibt Details zu »Herr der Ringe«-Serie bekannt

Szenenbild mit Elijah Wood aus dem Film »Herr der Ringe – Die Rückkehr des Königs« von 2003
Foto: ddp imagesMehr als drei Jahre ist es her, dass der Streamingdienst Amazon Prime Video ankündigte, eine Serie aus J.R.R. Tolkiens »Hobbit«- und »Herr der Ringe«-Kosmos zu entwickeln. Die Zahl der geplanten Staffeln wurde bekannt gegeben (fünf), ebenso die Kosten (rund eine Milliarde Dollar insgesamt); die Showrunner und Produzenten wurden ausgewählt (J.D. Payne und Patrick McKay) und die Besetzung stückweise gefunden (darunter Robert Aramayo und Morfydd Clark). Nur worum es in der Serie genau gehen sollte, verriet der Streamingdienst die längste Zeit nicht – bis jetzt.
Die Serie werde zum allerersten Mal »die heldenhaften Legenden des sagenumwobenen Zweiten Zeitalters in der Geschichte von Mittelerde« auf die Bildschirme bringen, so Amazon Studios in einer Pressemitteilung, die wie üblich zuerst von der Fanseite TheOneRing.net veröffentlicht wurde. Zeitlich soll sie Tausende von Jahren vor den Ereignissen von Tolkiens »Der Hobbit« und »Der Herr der Ringe« spielen.
Fans spekulieren über Sauron
So würden die Zuschauer zurück in eine Ära geführt, wie es in der Mitteilung weiter heißt, »in der große Mächte geschmiedet wurden, Königreiche zu Ruhm aufstiegen und darnieder gingen, unerwartete Helden auf die Probe gestellt wurden, Hoffnung an dem dünnsten aller Fäden hing, und der größte Bösewicht, der jemals aus Tolkiens Feder floss, drohte, die ganze Welt in Dunkelheit zu hüllen«.
Gerade letztere Andeutung über den größten Bösewicht von Mittelerde hat Fans dazu gebracht zu spekulieren, ob damit der grausame Herrscher Sauron und buchstäbliche Herr der Ringe gemeint sei. Im Zweiten Zeitalter sollen Tolkiens Mythologie zufolge die mit magischen Kräften ausgestatteten Ringe entstanden sein, um die in den folgenden Zeitaltern so erbittert gekämpft und gestritten wird.
Amazon gab dazu nur bekannt, dass die Serie einem Ensemble von Figuren folgen werde, sowohl bekannten als auch neuen. Zuvor hatten die Verantwortlichen via Twitter erste Hinweise über das Setting gegeben, indem sie eine Landkarte des Terrains veröffentlichten, auf dem die Serie offenbar spielen soll. In der neuesten Mitteilung heißt es nun: »Aus den dunkelsten Tiefen des Nebelgebirges bis zu den majestätischen Wäldern der Elbenhauptstadt Lindon, zum atemberaubenden Inselreich Númenor, zu den entlegensten Winkeln der Karte, werden diese Königreiche und Figuren ein Erbe prägen, das lang nach ihrem Tod Bestand haben wird.«
Die Pilotfolge soll laut TheOneRing.net bereits abgedreht sein. Im Verlauf des Januars sollen dann die Dreharbeiten für die Staffeln 1 und 2 begonnen werden, die nahtlos hintereinander gedreht werden sollen. Insgesamt sind fünf Staffeln mit jeweils acht bis zehn Folgen geplant.