Der Film zum Wochenende: In meinen Augen

Von Mediasteak
Foto: Raphael Schanz

Dieser Beitrag wurde am 09.12.2016 auf bento.de veröffentlicht.

Wir blicken in die sorgenvollen Gesichter von Menschen, die orientierungslos in einer von Stacheldraht eingezäunten Freifläche warten. Drumherum leerer Raum – und Polizisten, die die Menge bewachen. So beschreibt einer der Protagonisten (der selbst aus Gambia geflüchtet ist) die Botschaft, die er in den Bildern zur sogenannten Flüchtlingskrise liest.

Für seinen Film zeigt Raphael Schanz Geflüchteten Fotos und Videos aus den Medien. Während sie diese sehen, erzählen die Geflüchteten wie sie zu diesen Bildern stehen. Sie geben dabei Einblick in ihre persönliche Geschichte, Gedanken zu ihrer Heimat, zu Deutschland und ihrer Zukunft.

Geflüchtete beschreiben Bilder der "Flüchtlingskrise"

Raphael Schanz nimmt mit seinem Dokumentarfilm "In meinen Augen" eine besondere Perspektive ein: Wie fühlen sich die Geflüchteten, wenn sie die Bilder aus der Berichterstattung über die Flüchtlingskrise sehen? Welche Eindrücke werden bei den vermeintlich Abgebildeten erweckt? Wie divergieren sie mit ihrer Selbstwahrnehmung?

Hier kannst du dir "In meinen Augen" anschauen 

Mediasteak x bento

Mediasteak Anne und Laura von Mediasteak  zeigen, was in den Mediatheken steckt. Jeden Freitag empfehlen sie die besten Spielfilme, Dokumentationen und Serien bei bento.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten