

"Ich bin der Neue, schön, dass Sie da sind, ich freue mich sehr." Zehn Monate hatte die ZDF-Show "Wetten, dass..?" Sendepause, nun durfte sich Moderator Markus Lanz als Nachfolger von Thomas Gottschalk versuchen. Keine leichte Aufgabe. Gottschalk hatte die Sendung immerhin 23 Jahre moderiert, eine Zuschauergeneration lang.
Entsprechend groß waren die Erwartungen. SPIEGEL ONLINE berichtete im Liveticker, die Kollegen Thorsten Dörting und Stefan Kuzmany saßen auf ihrem Sofa, Jörg Diehl in der Halle. Lesen Sie die, ähm, Höhepunkte im Minutenprotokoll nach.
Lanz präsentierte am Samstagabend eine Familienshow, die in weiten Teilen an das alte "Wetten, dass..?" erinnerte, mit moderaten Änderungen. Die Musik war moderner (Cro), das Sofa neu (grau und orange), viele Ideen waren aus dem Privatfernsehen ausgeliehen (Switch reloaded, Cindy aus Marzahn). Und die Witze hatten einen Bart. Als er gehört habe, dass die erste Sendung aus Düsseldorf komme, habe er den Job auf jeden Fall machen wollen, sagte Lanz. Dort sei die Pelzdichte noch höher als in Grönland, wo er auch gern hinfahre.
Auf dem Sofa nahmen Platz: Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD), Modemacher Karl Lagerfeld, "Tatort"-Kommissar Wotan Wilke Möhring, HSV-Hoffnungsträger Rafael van der Vaart mit seiner Sylvie, Opernsänger Rolando Villazón sowie Comedian Bülent Ceylan.
Ausziehen! Ausziehen!
An der Struktur der Sendung (Talk, Wetten, Musik, Außenwette) hat Lanz nichts verändert. Auch daran nicht, dass ein Wettpate bestraft wird, wenn der Schützling an der Aufgabe scheitert. So mussten denn auch die van der Vaarts einen Wohnwagen (Niederländer) mit einem Tandem rund ums Sofa kutschieren. Im kleinen Trailer saß die sehr runde, sehr bunte, sehr laute Cindy - die Lanz teilweise die Schau stahl.
Für die Stadtwette bat Campino von den Toten Hosen 500 Düsseldorfer, sich in unmittelbarer Nähe des Landtags bis auf die Unterhose auszuziehen. Besprüht mit den Farben Rot und Weiß sollten sie das Vereinslogo des Bundesligisten Fortuna Düsseldorf bilden. Tatsächlich ließen sich ausreichend Düsseldorfer auf das kühle Vergnügen ein. Jetzt muss Lanz, der damit die Stadtwette verloren hat, von Düsseldorf nach Köln laufen und einmal den Kölner Dom umrunden - in einem Fortuna-Düsseldorf-Trikot.
Lanz: "Es hätte schlimmer sein können"
Gottschalk hatte nach dem Unfall seines Wettkandidaten Samuel Koch vor knapp zwei Jahren seinen Abschied angekündigt. Im Dezember 2011 hatte er seine letzte "Wetten, dass..?"-Show moderiert. Der 62-Jährige sitzt jetzt mit Dieter Bohlen als Juror in der RTL-Castingshow "Das Supertalent", die parallel zu "Wetten, dass..?" lief.
"Mir hat es sehr gut gefallen", sagte Frank Elstner nach der Show. "Der Markus macht das ganz wunderbar. Ich freue mich auf die nächsten Sendungen." "Das war eine sehr gute Geschichte", so NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD). "Die Sendung war sehr kurzweilig, und ich fand, Markus Lanz hat das klasse gemacht."
Der Moderator selbst wirkte nach der Sendung ausgepumpt. "Das Ding ist, dass so viele Sachen gleichzeitig passieren." Es gebe möglicherweise noch einiges zu verbessern. "Ich muss jetzt erst einmal einen Moment Ruhe haben." Gefragt, wie er die Sendung empfunden habe, sagte Lanz: Er habe noch kein Gefühl dafür. "Es hätte schlimmer sein können."
Die Premiere von Lanz war die 200. Ausgabe von "Wetten, dass..?". Die nächsten Stationen der Show sind Bremen (3. November), Freiburg (8. Dezember) und Offenburg (19. Januar).
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Premiere für Markus Lanz: Er moderierte als Nachfolger von Thomas Gottschalk die 200. Ausgabe von "Wetten, dass..?"
"Herzlichen Dank", das sind die ersten Worte vom neuen Moderator, der gleich mal ankündigt, dass er zu überziehen gedenkt.
Im Publikum saß Frank Elstner mit seiner Tochter und Frau, er gilt als der Erfinder der Show.
Jennifer Lopez in Düsseldorf: Zur Premiere hat Lanz die Sängerin und Schauspielerin geladen.
Plausch mit Campino: Der Sänger ist Pate der Stadtwette, Lanz kündigt ihn als Leadsänger der "Toten Hasen" an.
Die erste Wette: Cihan Calis will auf einer Slackline balancieren und dabei per Fallrückzieher Tore schießen. Dazu müsste er mindestens eine so gute Figur abgeben, wie Lanz.
Geklappt hat es nicht. Der Kandidat hat die Wette verloren.
Sylvie und Rafael van der Vaart hatten dem Kandidaten mehr zugetraut, sie müssen für die verlorene Wette einen Wohnwagen mit einem Tandem ziehen, eine Runde ums Sofa.
Gelernt ist gelernt - Die van der Vaarts machten auf dem Tandem einen guten Eindruck.
Van der Vaart selbst versuchte sich anschließend auch noch mit einem Seitfallzieher und fiel dabei auf den Sender seines Mikros. Ist aber mit einem Schrecken davongekommen.
Bei der zweiten Wette behauptete Julian Zode das gesamte Berliner S-Bahn-Netz auswendig zu kennen. Das Gegenteil konnte zumindest nicht festgestellt werden, der 10-Jährige hat die Kinderwette gewonnen.
Als Belohnung wurde er von Lanz zu seinen Eltern getragen - wenn das mal nichts ist.
Zu Gast war auch Karl Lagerfeld, mit dem Lanz ergiebig plauschte. "Spielen Sie?" "Nein". Jetzt: "Gehen Sie aus?" "Nie."
Auch der Talk mit Bülent Ceylan und Rolando Villazon wirkte eher verkrampft.
Endlich was für die Ohren: Der Rapper Cro trat auf - und das mit einem lustigen Shirt. Vorne: "Was reimt sich auf Lanz?" - Hinten: "Gans". Super!
Außenwetter: Im Medienhafen zieht der Deutschland-Achter Max Balser durch einen Slalomparcours.
Die Jungs sind immer noch gut in Form, sie gewinnen die Wette.
Darauf haben wir gewartet: Die "Lanz-Challenge": Liegestütz mit Bierkiste auf dem Rücken. Der erste Herausforderer bricht früh ab.
Der Ersatzkandidat legt in einer Minute 37 Wiederholungen hin und schlägt damit Lanz, der auf 30 kommt.
Zweiter Musik-Act: Auch Jennifer Lopez hatte einen kurzen Auftritt.
Sie heizte dem Publikum ordentlich ein, welch eine Unterhaltung.
JLo blieb noch zu einem kurzen Plausch, verabschiedete sich dann aber in Richtung Flieger.
Tiere ziehen immer! Bei der Hundewette kam erstmals Stimmung auf. Und Monika Thaler schafft es sogar, die Hundehaare richtig zuzuordnen.
Und zwischendurch gab es immer wieder seichten Plausch auf dem Sofa.
Die Stadtwette vor den Düsseldorfer Landtag: Halbnackte Menschen stellen das Fortuna-Düsseldorf-Logo nach.
So viel Aufregung in der Lokalpresse wegen der angeblich skandalösen Nacktwette vor dem Landtag! Und dann die öffentlich-rechtlich-jugendfreie Variante. Tüchtig züchtig!
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden