
Wetten, dass..?: Das erste Mal mit Markus Lanz
+++ Liveticker zu "Wetten, dass..?" +++ Ohrenwackler auf der Couch
+++ Herzlichen Dank und gute Nacht +++
[23:30 Uhr] Das war's mit unserem Live-Ticker von der ersten "Wetten, dass..?"-Ausgabe mit Markus Lanz. Wir bedanken uns für Ihr Interesse und hoffen, Sie haben sich nicht gelangweilt. Jedenfalls nicht mit unserem Ticker. In Kürze lesen Sie hier eine Kurzkritik der Sendung. Und morgen früh eine ausführliche Rezension. Einen guten Abend noch!
+++ Tja. +++
[23:28 Uhr] Kennen Sie den Begriff "Formatradio"? Da hat ein Computer das Sagen, der Moderator ist nur eine Stimme. Diese Show war eine Art Formatfernsehen. Eine "Wetten, dass..?"-Ausgabe, die mit teilweise tollen Gästen und Wetten so wirkte wie frühere "Wetten, dass..?"-Ausgaben. Nur noch ohne richtige Stimme. Beziehungsweise Gesicht.
+++ Wettkönig und Schluss +++
[23:26 Uhr] Cihan Calis, der mit den Fallrückziehern, wird Wettkönig. Und auch Markus Lanz hat es hinter sich. Bis zur letzten Sekunde ist ihm die große Anspannung anzumerken. Jetzt kann er sich entspannen - bis gleich die ersten Kritiken eintreffen. Wir wagen mal eine Prognose: Die werden nicht so super ausfallen. Aber das waren sie ja bekanntlich bei Thomas Gottschalks erster Sendung auch nicht.
+++ Mein Herz, das schlägt für Düsseldorf am Rhein +++
[23:23 Uhr] - So viel Aufregung in der Lokalpresse wegen der angeblich skandalösen Nacktwette vor dem Landtag. Und dann die öffentlich-rechtlich-jugendfreie Variante. Tüchtig züchtig!
+++ Schwere Tonprobleme +++
[23:20 Uhr] Als zur Stadtwette vor den Düsseldorfer Landtag geschaltet wird, wo halbnackte Menschen das Fortuna-Düsseldorf-Logo nachgestellt haben, bricht die Tonleitung zusammen, nur ein Tuten ist zu hören. Schon den ganzen Abend fällt auf, dass das ZDF Audioprobleme mit der Show hat: Mal zu laut, mal zu leise, meist blechern klingt es. Seltsam, man möchte meinen, die hätten ein wenig Erfahrung mit Live-Fernsehen.
+++ Ohrenwackler gewinnt +++
[23:15 Uhr] Detlev Jarchow hat korrekt gemorst. Das nur für die Geschichtsbücher. Lanz: "Schöne Wette, solche Wetten brauchen wir." Er klingt so begeistert, als hätte man ihm gerade einen Staubsauger vorgeführt.
+++ Hannelore Kraft höchst einfallsreich +++
[23:13 Uhr] Hannelore Kraft darf auch ein Wort per Ohrenwackeln morsen lassen, und was fällt ihr ein? "Kraft". Ja, das ist Innovation, Kreativität und Ideenreichtum, wie nicht anders zu erwarten von einer Hoffnungsträgerin der SPD.
+++ Herrlich! +++
[23:11 Uhr] Einen Mann dabei zu filmen, wie er mit seinen Wackelohren das Wort "Sexgott" zu morsen versucht, ist eine Untiefe des kichernd pubertären Sexualitätserkundungsfernsehens, die bisher nicht einmal RTL2 ausgelotet hat. Hut ab dafür.
+++ Meuterei beim ZDF? +++
[23:10 Uhr] - Es ist dunkel im Saal, nur die Glühbirne des Ohrenwacklers brennt. Zeit für niederträchtige Gedanken: Arbeitet beim ZDF eine Gruppe Saboteure an der Demontage des neuen Moderators? Diese Wetten sind so altbacken und langweilig, das muss Absicht sein!
+++ Ohrenwackelnd zum Endspurt +++
[23:08 Uhr] Detlev Jarchow will mit den Ohren Morsezeichen wackeln. Das klingt nach einem weiteren Highlight. Vor allem, weil sich Rolando Villazón ebenfalls auf der Bühne befindet. Erstes Fazit: Originell wird es immer dann, wenn originelle Menschen zu Wort kommen. Also lustige Kandidaten oder Gäste. Markus Lanz eher weniger.
+++ Isses vorbei? +++
[22:59 Uhr] Alle erheben sich, Lanz reicht einen Blumenstrauß, das unverwüstbar gutgelaunte Publikum applaudiert, ist das jetzt das Ende der Sendung? Nö. JLo has just left the building. Sie stöckelt von der Bühne. Aus der Nähe betrachtet, naja, sagen wir es so: In der Fußgängerzone wäre sie mir jetzt nicht aufgefallen.
+++ Unflat zu später Stunde +++
[22:49 Uhr] Bülent Ceylan bittet Markus Lanz, sein Mikrofon wieder an seinem Körper anzubringen: "Kannst Du mir das mal ins Arschloch stecken?" Da haben wir doch auch schon einen schönen Skandal für die Boulevardpresse.
+++ Ein Traktor, ein Traktor! +++
[22:44 Uhr] Ein Traktor auf zwei Rädern! Ist ja ein Ding! Allerdings ist die Wette nach wenigen Sekunden bereits verloren, weil der Trecker doch wieder auf vier Rädern gefahren ist. Lanz moderiert mit Grabesstimme. Das ging voll in die Hose.
+++ Politisches Raunen im Publikum +++
[22:40 Uhr] - "Wo kriegt man denn heute noch Rabatt?", fragt Hannelore Kraft. Ein Zuschauer raunt: "Fragen Sie mal den Steinbrück!"
+++ Der Gastgeber als Gast +++
[22:37 Uhr] JLo und Karlo (Lagerfeld) begrüßen einander sehr herzlich und ziehen alle Aufmerksamkeit auf sich. Der moderierende Debütant sagt aber auch etwas und steht auch auf der Bühne.
+++ Der Rheinländer an sich +++
[22:36 Uhr] - Entgegen anderslautenden Vermutungen wurde dem Studiopublikum kein Alkohol ausgeschenkt. Der Rheinländer ist eben sehr begeisterungsfähig.
+++ Harter Job +++
[22:30 Uhr] - Campino röhrt, Lanz wird auf dem Sofa nachgeschminkt. Dann studiert er seine Moderationskarten. Irgendwie sieht er einsam aus, ohne Scheinwerferlicht.
+++ Ach, na gut, alles klar +++
[22:29 Uhr] "Und immer wieder/Sind es dieselben Lieder/Die sich anfühlen/Als würde die Zeit stillstehen", singt Campino mit den Toten Hasen, höhö, Verzeihung, Hasen. So ist das. Und es mag am zweiten Bier liegen, aber langsam stellt sich diese wohlige Grundwurstigkeit ein, die man wahrscheinlich braucht, um so eine Sendung überhaupt zu ertragen.
+++ Alles Gute, Oswald! +++
[22:22 Uhr] Monika Thaler gewinnt ihre Wette und grüßt im Anschluss ihre gesamte Familie, ihren Bekanntenkreis und zahlreiche weitere Menschen. Wie sie da so in die Kamera spricht, mit ihrem blonden, auftoupierten Haar, so menschenfreundlich natürlich, so entspannt, so süddeutsch, das ist doch, das kann doch nicht sein... da ist er wieder: Thomas Gottschalk!
+++ Der Bühnenbildner hat gekifft +++
[22:18 Uhr] Es kann nicht anders sein. Einer der gemalten Hunde, die als Hintergrund-Deko bei der Hundehaar-Wette zu sehen sind, trägt eine lila-pink eingefärbte John-Lennon-Gedächnis-Brille. So geht Show.
+++ Hunde-Wette entwickelt sich zum Highlight +++
[22:15] Während Monika Thaler erfolglos mit Hundehaar herumfingert, kommt erstmals an diesem Abend so etwas wie ein "Wetten, dass..?"-Gefühl auf. Allerdings liegt das vor allem an der Kandidatin. Und den spontan lustigen Kommentaren von... Wotan Wilke Möhring.
+++ Auch mal was Positives: Süße Hunde +++
[22:12 Uhr] Monika Thaler kann Hunde an ihren Haaren erkennen. Und damit wir endlich auch mal etwas Positives über diese Sendung sagen: Die Hunde sind sehr süß, die da herumhocken. Die Kandidatin wird genötigt, ihre Tätigkeit zu erklären, mag aber nicht: "Muass ich da jetzt was sagen dazu?" Auch positiv: Ihr süddeutscher Zungenschlag wirkt angenehm ungekünstelt. Wuff.
+++ Endlich! +++
[22:11 Uhr] - Campino traut sich den Tabubruch und wettet gegen die Kandidatin. Lanz kehrt zurück zu alten Stärken: "Was fühlen Sie jetzt, Frau Thaler?"
+++ Neues zu Wotan +++
[22:08 Uhr] Falls Ihnen diese Information zu Wotan Wilke Möhring noch gefehlt hat: Er wurde - laut Wikipedia - am 23. Mai 1967 in Detmold geboren. Sonst haben wir ja recht viel über ihn erfahren. Zum Beispiel, dass er seinen Hintern zeigt. Nicht alles war so interessant.
+++ Back to basics +++
[22:07 Uhr] - Tiere, Kinder, Fußball - die Basisausstattung einer deutschen Samstagabendshow. Leider ist es bislang nur das.
+++ Repräsentative Talk-Couch +++
[22:03 Uhr] Die Promi-Gäste wirken, als würden sie im nächsten Moment einschlafen. Karl Lagerfeld wünscht sich mutmaßlich gerade nach Paris, New York oder auf den Mond. Hannelore Kraft schaltet in den SPD-Hinterzimmer-Ortsverein-Modus: Einfach sitzen bleiben, nicken und lächeln. Campino hockt am Rand wie ein Lichtdouble. Nur Sylvie van der Vaart heuchelt Interesse, als Wotan Wilke Möhring seinen neuen Film vorstellt. Den Gästen geht es offenbar wie den Zuschauern: Sie langweilen sich.
+++ Gähn... +++
[21:57 Uhr] Ein Mann mit einer Taschenlampe leuchtet JLo den Weg von der Bühne. Ich beneide die Kollegen, die jetzt vor dem Fernseher sitzen und umschalten können. Laaaangweilig!
+++ Da ist sie! +++
[21:53 Uhr] - Aus der Nähe betrachtet ist JLo ganz schön - klein.
+++ Ach, diese närrischen Jungs! +++
[21:51 Uhr] Wotan und Markus freuen sich auf Jennifer. Solche Sätze darf man als Journalist auch nicht oft schreiben.
+++ Moment, welcher Sender ist das jetzt? +++
[21:49 Uhr] Weggezappt. Auf dem Kinderkanal ist Bernd, das Brot, zu sehen, wie er stoisch verschiedene Show-Formate persifliert. In Endlosschleife. Man hat irgendwie nicht das Gefühl, tatsächlich umgeschaltet zu haben.
+++ Betreutes Moderieren +++
[21:40 Uhr] Wir nähern uns der sogenannten "Lanz-Challenge", einer Wette, bei der ein Mensch in einer sportlich angehauchten Aktivität gegen Markus Lanz antreten soll: Liegestütz mit Bierkiste auf dem Rücken. Als Assistentin fungiert Cindy aus Marzahn. Lanz muss ihr erstmal erklären, dass sie jemanden im Publikum suchen muss. So wie damals Michelle Hunziker dem Gottschalk, nur umgekehrt. Das ist die, äh, spektakulärste Neuerung bisher.
+++ Tote Hose auf der Second Screen +++
[21:35 Uhr] Vor der Sendung hatte das ZDF eine Web-Anwendung beworben, die "Second Screen", auf der sich Fans live über die Sendung austauschen und Hintergründe über die Show erfahren können. Doch dort (vielleicht ja aus technischen Gründen nur bei uns) tut sich seit 20:40 Uhr nichts mehr, der letzte Beitrag ist ein Scherz über die Unterbekleidung von Sylvie van der Vaart, der dort einsam peinlich herumsteht. Vielleicht gab's zu viele Wortmeldungen dieser Sorte und jemand hat den Not-Ausschalter betätigt.
+++ Es lebe der Liveticker! +++
[21:34 Uhr] - Ein Kollege, Ressortleiter bei einer nordrhein-westfälischen Tageszeitung, schreibt: "Der Liveticker ist lustiger als das Lanz-Gestammel." Ein bisschen Selbstbeweihräucherung darf sein!
+++ Flachmatt +++
[21:32 Uhr] Bisher hat die Sendung soviel Glanz und Esprit wie eine Autohaus-Eröffnung in Wanne-Eickel. Womit nichts gegen Wanne-Eickel gesagt sein soll.
+++ Jetzt wird's privat +++
[21:30 Uhr] - Hannelore Kraft plaudert über ihre Ehe. In der ersten Reihe sitzt Mann Udo - mit Regierungssprecher Thomas Breustedt.
+++ Puh, endlich die erste Musik +++
[21:23 Uhr] Der Rapper Cro (der mit der Panda-Maske) hat seinen Auftritt. Der süße Panda (T-Shirt mit der Aufschrift "Was reimt sich auf Lanz?" - Rückseite: "Gans") entspricht genau dem Charakter dieser Sendung: Harmlos bis langweilig. Wir holen uns jetzt erstmal ein Bier...
+++ Man weiß trotzdem nicht, wo es hingehen soll +++
[21:22 Uhr] Die Berliner Verkehrsbetriebe bedanken sich für diese kostenlose Imagepolitur in Form einer Wette. Kennt jemand diesen Sketch von Monty Python, in dem nur Zugverbindungen vorgelesen werden? An diesem Abend im ZDF ist die Satire dann doch recht öde Realität geworden.
+++ Verschenkt +++
[21:16 Uhr] - Das ZDF hätte ruhig in eine S-Bahn-Karte mit Umsteigemöglichkeiten investieren können. Verschenkte Chance!
+++ Mehr Mut! +++
[21:12 Uhr] - Traut sich auch mal ein Promi, negativ zu sein und gegen einen Kandidaten zu wetten?
+++ Ein Kind mag die S-Bahn +++
[21:10 Uhr] Der 10-jährige Julian Zode kann zwar das gesamte Berliner S-Bahn-Netz auswendig (jedenfalls wettet er das) - allerdings kennt er keinen einzigen der anwesenden Prominenten. Ein weiser Einsatz der geistigen Ressourcen. Auf den Rängen aber sieht man in der großen Familienshow alle Altersklassen - nur so gut wie keine Kinder.
+++ Ah, das Licht geht aus +++
[21:08 Uhr] Bei der Konkurrenz vom RTL-"Supertalent" tanzen hinter einer Wand zwei blau eingefärbte Schattentänzer aus Ungarn, die wie Spermien aussehen. Hm.
+++ Lagerfeld streitet alles ab +++
[21:06 Uhr] Gerade musste man einen mäßigen Jauch-Parodisten ertragen, auch Markus Lanz scheitert zum wiederholten Mal am Talk mit Karl Lagerfeld: "Spielen Sie?" "Nein". Jetzt: "Gehen Sie aus?" "Nie." "Hmhm." Paradoxerweise scheint Lagerfeld dennoch der dankbarste Gesprächspartner des Abends zu sein.
+++ Kuscheln mit Karl +++
[21:05 Uhr] - Warum redet Lanz nur mit Lagerfeld? Muss der gleich weg?
+++ Mal sehen, was bei RTL läuft +++
[21:00 Uhr] Ach, Werbung. Schade eigentlich.
+++ Hannelore hüstelt +++
[20:58 Uhr] Hannelore Kraft klingt immer noch erkältet. Anfang der Woche musste sie wegen einer Erkrankung ein Treffen mit Umweltminister Altmaier absagen.
+++ Vermissen Sie lustige Kommentare? +++
[20:53 Uhr] Wir auch. Aber bisher bietet diese Sendung leider wenig Grund dafür. Markus Lanz fragt seine Gäste der Reihe nach ab, sagt dann "Aha", und wendet sich dem nächsten zu. Die Sofarunde vermittelt weniger den Eindruck eines gemütlichen Beisammenseins als den einer Runde von Menschen, die dafür bezahlt werden, so zu tun, als säßen sie gemütlich beisammen.
+++ Der heimliche König der Show +++
[20:52 Uhr] - Wie oft war Karl Lagerfeld eigentlich schon bei "Wetten, dass...?!" Gefühlte 38-mal. Man fragt sich: warum?
+++ Wetteinsatz: Eine Runde Fahrrad fahren +++
[20:49 Uhr] Die van der Vaarts müssen für die verlorene Wette einen Wohnwagen mit einem Tandem ziehen, eine Runde ums Sofa. Dem Wohnwagen entsteigt Cindy aus Marzahn. Alles wirkt sehr gewollt humorig. Es sind die sechziger Jahre im slicken Anzug der 2010er.
+++ Banger Moment für HSV-Fans +++
[20.47 Uhr] - Seitfallzieher van der Vaart. Er fällt auf den Sender für sein Mikro - ist er etwa verletzt? Die HSV-Fans im Saal bangen um seine Gesundheit: "Wenn der ausfällt, dann gute Nacht!" Scheint noch mal gut gegangen zu sein.
+++ Wette verloren +++
[20:45 Uhr] War es die Anspannung? Die Fußballwette geht verloren. Naja, ist ja auch "unglaublich schwer". Danach muss Rafael van der Vaart einen Fallrückzieher probieren, leidet allerdings unter dem schwachen Zuspiel von Lanz. Seine Gattin Sylvie kichert alles weg.
+++ Die erste Wette läuft: Fußballakrobatik +++
[20:39 Uhr] Cihan Calis will auf einem schmalen Band balancieren und dabei per Fallrückzieher Tore schießen. Lanz balanciert gleich mal selbst ein wenig. Seine Kommentare zur Wette: "Es ist unglaublich schwer, das sieht so einfach aus, aber es ist unglaublich schwer." - "Du schaffst das." - "Ganz ruhig." Hm, das kannte man doch etwas witziger.
+++ Die kritische Phase +++
[20:32 Uhr] Auf dem Sofa sind jetzt alle Promis aufgereiht, Lanz versucht sich an einem kurzen Flachs mit Karl Lagerfeld. Aber man merkt der Runde an, dass die Konstellation sehr ungewohnt ist - entspannt wirkt das nicht. Hannelore Kraft hustet vernehmlich. Lanz holt sich Applaus beim Publikum ab, indem er sich für die "schöne Atmosphäre" bedankt.
+++ Die erste Wette +++
[20:31 Uhr] - Im Hintergrund wird die erste Wette aufgebaut. Kunstrasen, Fußbälle, ein Tor. Ein junger Mann balanciert auf einem Seil.
+++ Ein Oberschenkeltatscher! +++
[20:30 Uhr] - Da ist er - der erste Oberschenkeltatscher des Abends auf dem Sofa. Frau van der Vaart langt über ihren Mann hinweg und knautscht Karl Lagerfeld.
+++ Anmoderation wie im Lanz-Talk +++
[20:28 Uhr] Jetzt trudeln die Promigäste auf der Wett-Couch ein. Markus Lanz begrüßt sie ganz im Stil seiner ZDF-Talksendung "Lanz": Ein, zwei Sätze aus ihrer Biographie, dann Handschlag. Neu: Sie bringen die ihnen zugeordneten Wettkandidaten direkt mit. Die werden allerdings nicht wirklich vorgestellt - und verschwinden sofort in ihrem eigenen Bereich.
+++ Erster Scherz: Ein Namenswitz! +++
[20:22 Uhr] Campino kündigt er als den Leadsänger der "Toten Hasen" an, höhö. Der Alt-Punker ist Pate der Stadtwette: Nackte Menschen sollen das Logo von Fortuna Düsseldorf nachstellen. Die Wette war im Vorfeld bereits durchgesickert und hatte für eine lokalpolitische Posse gesorgt. Campino will, falls er verliert, mit "Sepplhut" zum Oktoberfest nach München reisen. Die Münchner werden sich bedanken.
+++ Lanz kündigt Überziehung an +++
[20:21 Uhr] Der Moderator verspricht: Es wird einiges schief gehen. Und bittet schon mal die Kollegen vom Sportstudio um Verständnis für die kommende Überziehung. Es könnte einen "Hauch später werden", sagt Lanz. Laut Ablaufplan des ZDF geht die Sendung bis 23.28 Uhr.
+++ Gottschalkiges Pendeln +++
[20:19 Uhr] Lanz scheint ein wenig nervös, das schlägt sich in seinen Gesten nieder - er tänzelt leicht vor und zurück, öffnet die Arme, um sie dann wieder zu schließen. Und das erinnert lustigerweise stark an den oft parodierten Moderationsstil seines Vorgängers Thomas Gottschalk.
+++ Es geht los +++
[20:17 Uhr] Und da ist er: Markus Lanz begrüßt sein Studio-Publikum mit den Worten "Herzlichen Dank!", die Zuschauer daheim, und insbesondere Frank Elstner im Publikum, den Erfinder der Sendung. Elstner hatte sich in den vergangenen Wochen als sein Mentor hervorgetan.
+++ Warm-Up +++
[20:14 Uhr] - Die Gäste werden per Einspieler vorgestellt. Bei den Toten Hosen wird am lautesten applaudiert. Aron Troschke fragt beim Warm-Up: "Wer ist Hannelore Kraft?"
+++ Irgendwie live +++
[20:10 Uhr] Das ZDF zeigt eine laue Pre-Show, die zwar angeblich "live" ist, tatsächlich jedoch größtenteils aus vorab aufgezeichneten Einspielern besteht. Gerade läuft ein Interview mit Markus Lanz. Von heute morgen.
+++ Auf die Couch, fertig, los! +++
[20:00 Uhr] Guten Abend, meine Damen und Herren nicht nur in Deutschland, Österreich und der Schweiz! Herzlich willkommen zum Live-Ticker von SPIEGEL ONLINE zur 200. Ausgabe der ZDF-Show "Wetten, dass..?" aus Düsseldorf.
Heute wird sich zeigen, ob die größte TV-Show Europas nach dem Ausscheiden von Thomas Gottschalk noch eine Zukunft hat: Hat das ZDF mit Markus Lanz als Moderator eine gute Wahl getroffen? Werden wir originelle Wetten sehen? Wie fühlt sich das neue Design an? Und: Ist das alles wirklich so wichtig?
Live aus der Halle, dem "ISS-Dome", berichtet für Sie unser NRW-Korrespondent Jörg Diehl. Kulturredakteur Stefan Kuzmany und Kultur-Ressortleiter Thorsten Dörting verfolgen die Show für Sie vom heimischen Sofa aus. Knabberzeug steht bereit. Möge der Spaß beginnen!
+++ Keine Gummibärchen? +++
[19:42 Uhr] - Das rote Sofa ist weg. Das neue Modell ist Grau und Orange. Davor zwei Glastische mit neun Gläsern. Keine Gummibärchen mehr. Auf der Bühne schießen Menschen mit bunten Bändchen Erinnerungsfotos fürs Familienalbum.
+++ Loriot lässt grüßen +++
[19:40 Uhr] - Das Einnehmen der Plätze erinnert stark an Loriot: "Entschuldigung, darf ich einmal durch?" - "Sie sind hier falsch." - "Ach, ist das gar nicht Reihe acht?"
+++ Nebenerwerbs-Mainzelmännchen +++
[19:25 Uhr] - Im Foyer des Düsseldorfer ISS Domes beweist das ZDF, dass auch kleine Samstagabenduntehaltung funktionieren kann. Mit dem Nebenerwerbs-Mainzelmännchen lassen sich sogar Damen in schicken Kostümen ablichten: "Rita, knipst du mal?" Und die Schlange vor der Torwand ist fast so lang wie vor der Abendkasse.