Medienwächter Bibel-TV wegen Schleichwerbung gerügt

Bibel-TV im Visier der Medienwächter: Für eine Schleichwerbungseinlage muss der religiöse Fernsehender eine Programmbeanstandung durch ZAK-Aufseher hinnehmen.

Hamburg/Berlin - Der Fernsehsender Bibel TV ist ins Blickfeld der Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) geraten: Die Medienwächter beanstandeten in ihrer Sitzung in Saarbrücken zwei Ausgaben der Sendung "Der gesunde Weg" vom September 2010, weil darin gegen das Schleichwerbeverbot verstoßen worden sei, teilte die ZAK am Mittwoch mit.

Stein des Anstoßes: In dem Gesundheitsmagazin "Der gesunde Weg", so die Kommission, seien Experten zu Wort gekommen, "die über den Nutzen von bestimmten Produkten bzw. Wirkstoffen sprachen, von deren Verkauf sie wirtschaftlich profitieren". Die Produkte seien jeweils mehrfach und deutlich erkennbar im Bild zu sehen gewesen. Die Zuschauer seien über diese Zusammenhänge im Unklaren gelassen worden.

Die ZAK setzt sich aus den gesetzlichen Direktoren und Präsidenten der 14 Landesmedienanstalten zusammen. Auf der Sitzung in Saarbrücken wurde auch ein Bußgeld gegen Sport 1 verhängt; der Sender muss 55.000 Euro zahlen.

Nach ZAK-Angaben habe das Unternehmen, das bis letztes Jahr Deutsches Sportfernsehen hieß, in seinen Gewinnspielen irreführende Angaben gemacht. In drei Sportquiz-Sendungen zwischen März und April 2010 habe man "unzulässigen Zeitdruck erzeugt und Zuschauer im Unklaren über das Auswahlverfahren und den Schwierigkeitsgrad der Quizfragen gelassen". Sport 1 hat somit in den Augen der ZAK wiederholt gegen die Gewinnspielsatzung verstoßen, die seit 2009 Gewinnspiele in Radio und Fernsehen regelt.

Anmerkung der Redaktion: In der ursprünglichen Variante dieses Textes hieß es, dass Bibel-TV eine Strafe in Höhe von 55.000 Euro zahlen muss. Das ist nicht der Fall. Der Sender muss lediglich eine Programmbeanstandung durch die ZAK hinnehmen. Der Text wurde entsprechend korrigiert.

cbu/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten