Virologin Brinkmann bei Lanz »Ich rede jetzt«

Melanie Brinkmann (Archivbild)
Foto: teutopress/ imago imagesEs ist ja nicht so, als hätte sie nicht schon vor Wochen gewarnt – etwa im Interview mit dem SPIEGEL Anfang Februar. Bereits damals beklagte die Virologin Melanie Brinkmann das zögerliche Handeln der Politik gegen das mutierte Coronavirus. Die Professorin forderte bereits damals eine konsequente Eindämmungsstrategie, um einen Dauer-Shutdown zu vermeiden.
Am Donnerstagabend saß sie nun in der ZDF-Talkrunde von Moderator Markus Lanz – zu Gast waren unter anderem auch Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) und FDP-Politiker Wolfgang Kubicki. Brinkmann äußerte Unverständnis über Lockerungsschritte bei steigenden Corona-Fallzahlen und kritisierte die politische Kommunikation.
Die Herren in der Runde fielen ihr dabei immer wieder ins Wort, was in den sozialen Medien für Empörung und Spott sorgte. Die Twitter-Gemeinde war sich jedenfalls schnell einig, wer bei dem Thema über Kompetenz verfügt – und wer an seinen Manieren arbeiten sollte.
Stoppen ließ sich Brinkmann indes nicht, wie unter anderem dieses Beispiel zeigt:
Brinkmann: Das ist echt zu kurz gedacht. Wir haben es mit neuen Varianten zu tun...
Lanz: Das ist diese...
Brinkmann: Ich rede jetzt. Wir werden ständig überrascht...
Lanz: Ich kann mal kurz rausgehen, ja. Sagen Sie Bescheid, wenn Sie mich wieder brauchen.
Brinkmann: Eigentlich brauchen wir Sie nicht.
Lanz: Ich hab's befürchtet.
Kubicki: Das hatten wir schon mal.
Lanz: Ja, ich weiß, hatten wir schon mal...
Kretschmer (an Brinkmann): Lassen Sie sich nicht aus dem Konzept bringen.
Brinkmann: Ne.
Lanz: Nein, aber...
Brinkmann: Varianten! Wir haben es mit neuen Varianten zu tun. Und das muss man der Bevölkerung – und das ist Ihr Job, ich muss forschen, ich muss andere Sachen machen. Sie (Kretschmer) als Politiker müssen das klar kommunizieren.
Kubicki: Frau Brinkmann, aber was...
Brinkmann: Wir haben ein Riesen... jetzt Sie nicht auch noch von links.
Die komplette Sendung können Sie in der ZDF-Mediathek schauen.