Nach heftiger Kritik RTL Zwei sagt umstrittene Wendler-Doku ab

Michael Wendler
Foto:Rolf Vennenbernd / dpa
Einen Tag nach der Ankündigung, dem Schlagersänger Michael Wendler trotz der Verbreitung von Verschwörungserzählungen und Holocaust-Leugnung erneut eine Plattform im TV zu geben, haben der Sender RTL Zwei und die Produktionsfirma Endemol Shine Germany einen Rückzieher gemacht.
Die Empörung im Internet war so gewaltig, dass RTL Zwei am Mittwoch erste Pressemeldungen bestätigte und offiziell verkündigte, das Projekt wieder einzustampfen. Geplant war ursprünglich eine neue Dokusoap mit Michael Wendler und seiner schwangeren Frau Laura Müller.
Spätestens seit Herbst 2020 gilt Wendler als äußerst umstrittene Figur. Seinerzeit hatte er ein Video zur Coronapolitik in Deutschland veröffentlicht, das einen Eklat auslöste. Unter anderem hatte er seinem damaligen Haussender RTL vorgeworfen, »gleichgeschaltet« zu sein. RTL nannte Wendler daraufhin einen Verschwörungstheoretiker und distanzierte sich sofort von ihm.
Nach einer weiteren Äußerung von Wendler über Deutschland als »KZ« wurde er dann komplett aus bereits gedrehten Folgen des RTL-Castingformats »Deutschland sucht den Superstar« herausgeschnitten.
RTL Deutschland hatte sich bereits gestern Abend von der angekündigten RTL-Zwei-Produktion distanziert und via Twitter verkündet, das Format künftig nicht über die Streamingplattform RTL+ zu verbreiten.
Die Michael #Wendler Doku-Soap von RTLzwei wird weder vor noch nach der TV-Ausstrahlung auf RTL+ verfügbar sein. https://t.co/6mCMbr4eZO
— RTL+ (@RTLplus) March 14, 2023
Noch öffentlichkeitswirksamer war die Drohung von Carmen und Robert Geiss, als Millionärspaar »Die Geissens« das beste Zugpferd von RTL Zwei, dem Sender womöglich den Rücken zu kehren, wenn dieser mit Wendler kooperiere. Via Instagram hatten die beiden sich wie folgt geäußert:
»Wir distanzieren uns aufs Schärfste von Corona-Leugnern und Menschen, die Deutschland als ›KZ‹ bezeichnen. Verschwörungsideologische Aussagen sind nicht unser Stil. Selbst wenn es zur Folge haben sollte, dass die Geissens bei RTL Zwei aufhören.«
In einer Pressemeldung zeigt sich der Sender nun reumütig: »Wir haben die Vehemenz der Reaktionen wahrgenommen und nehmen die Stimmen unseres Publikums ernst. Wir bitten um Entschuldigung, sollten wir hier Gefühle verletzt haben.«
Weiterhin betont der Sender: »RTL 2 hat sich immer von Extremismus aller Art distanziert und steht für Weltoffenheit und Toleranz. Es ist uns wichtig, auch nur den Anschein zu vermeiden, dass der Sender hier zu Abstrichen bereit ist. Deshalb werden wir das Projekt mit Michael Wendler nicht weiterverfolgen.«