Nach den Oscars
Preisträger Ang Lee wechselt zum Fernsehen
Mit "Life of Pi" hat Ang Lee einen als unverfilmbar geltenden Bestseller grandios auf die Leinwand gebracht - und dafür einen Oscar für die beste Regie erhalten. Nun traut sich der 58-Jährige an ein neues Metier: Eine TV-Serie.
Lee wird als Regisseur und Koproduzent die Drama-Serie "Tyrant" realisieren. Sein erstes Fernsehprojekt dreht sich um eine amerikanische Familie, die in einem nahöstlichen Land in politische Turbulenzen gerät. Über die Besetzung der "Tyrant"-Rollen wurde zunächst nichts bekannt.
Für den US-Sender FX soll der 58-Jährige in Kürze in Marokko den Pilotfilm für die geplante Serie drehen. Das Konzept stammt von Howard Gordon und Gideon Raff - den Machern von "Homeland". Die Erfolgsserie handelt von einer jungen CIA-Ermittlerin, die einem mutmaßlichen Terroristen im Nahen Osten auf der Spur ist.
Ang Lee gehört zu den international anerkanntesten Regisseuren. Erfolge feierte er unter andrem mit den Filmen "Tiger & Dragon" sowie "Brokeback Mountain". Bislang entstanden alle seine Filme in enger Zusammenarbeit mit dem Produzenten und Autor James Schamus.
Das Werk von Ang Lee zeichnet sich durch eine vielschichtige Erzählstruktur aus. In einem Interview mit dem ZEIT-Magazin sagte er im Dezember vergangenen Jahres: "Der Film führt Regie, nicht ich".