RBB-Kinderserie Frischzellenkur für Pittiplatsch und seine Freunde

Pittiplatsch, Schnatterinchen und Moppi sind Kultfiguren aus der beliebten Kinder-Abendsendung "Unser Sandmännchen". Zum 60. Geburtstag erscheinen sie im neuen Look.

Im November 1959 begrüßte das Sandmännchen erstmals die jungen Zuschauer im DDR-Fernsehen. Drei Jahre später kamen der Kobold Pittiplatsch und Ente Schnatterinchendazu. Seitdem begleiteten die Figuren Generationen von Kindern in der DDR. Zum 60. Geburtstag gibt es erstmals seit 1991 neue Folgen: Pittiplatsch, Schnatterinchen und Hund Moppi bekommen ein Update.

Dafür hat Figurenbildner Norman Schneider dem kleinen Kobold und seinen Freunden neues Leben eingehaucht. Pittiplatsch erhält nun erstmals ein auf und zu klappendes Mündchen, das durch einen Seilzug beweglich wird. Zuvor lugte bei ihm nur eine unbewegliche Zungenspitze hervor. Pittiplatsch ist berühmt für Aussagen wie "Ach du meine Nase!".

Außerdem ist der neue "Pitti" aus weicherem Material als sein Vorgänger. Dadurch habe der Puppenspieler mehr Möglichkeiten für das Mienenspiel des Kobolds. "Heutzutage achtet man darauf, dass die Figuren möglichst so lebendig aussehen, dass man als Betrachter vergisst, dass es Handpuppen sind", sagt Schneider.

Ab November sollen die 13 neuen Filmchen beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) und auf Kika zu sehen sein.

Korrekturhinweis: In einer früheren Version des Textes stand, das Sandmännchen habe seine jungen Zuschauer mit dem Satz: "Nun, liebe Kinder, gebt fein acht, ich hab euch etwas mitgebracht" begrüßt. Der Satz fiel allerdings nur in der West-Variante der Sendung, die im Dezember 1959 Premiere feierte. Außerdem hieß es, Pittiplatsch könne nun erstmals reden. Stattdessen hat er einen beweglichen Mund erhalten. Wir haben die Fehler korrigiert.

sku/dpa

Mehr lesen über

Verwandte Artikel

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten