»Es ist ein Jahrhunderterwerb« Rilke-Nachlass geht ans Deutsche Literaturarchiv

Rainer Maria Rilke (1875-1926)
Foto: Bettmann / Bettmann ArchiveNeben Franz Kafka zählt Rainer Maria Rilke zu den weltweit wichtigsten deutschsprachigen Autoren der literarischen Moderne. Nun wurde bekannt, dass der Nachlass des Dichters Rainer Maria Rilke künftig im Deutschen Literaturarchiv Marbach verwahrt werden soll. Der Kauf wurde unter anderem von mehreren Stiftungen, vom Bund und vom Land Baden-Württemberg finanziert, wie eine Sprecherin des Archivs am Dienstag mitteilte. Den Kaufpreis wollte sie nicht nennen. »Es ist ein Jahrhunderterwerb.«
Der Nachlass wurde bislang im Familienarchiv im badischen Gernsbach aufbewahrt. Er habe sich seit fast hundert Jahren in Privatbesitz befunden.
Rilke, der von 1875 bis 1926 lebte, ist vor allem für seine Dichtkunst berühmt. Eines der bekanntesten Gedichte von Rilke ist »Der Panther«. Aber auch für seinen Briefwechsel mit bedeutenden Zeitgenossen wird er gerühmt. Einzelheiten zu dem Kauf sollen am Donnerstag in Berlin auf einer Pressekonferenz bekannt gegeben werden.