Jauch, Gottschalk und Pocher RTL schließt "Quarantäne-WG"

Drei große Namen des Unterhaltungs-TV videochatten täglich über die Corona-Lage: "Die Quarantäne-WG" hat die Zuschauer offenbar nicht überzeugt. Die Quote sinkt, RTL setzt die Show schon wieder ab.
Szene aus der dritten Folge von "Die Quarantäne-WG"

Szene aus der dritten Folge von "Die Quarantäne-WG"

Foto: TVNOW

Angesichts rapide schrumpfender Zuschauerzahlen hat der Fernsehsender RTL das Format "Die Quarantäne-WG" nach drei Tagen wieder abgesetzt. Die Videochat-Show, in der sich Günther Jauch, Thomas Gottschalk und Oliver Pocher über den Alltag in Corona-Zeiten austauschten, hätte eigentlich bis zu diesem Freitag laufen sollen.

Am Mittwochabend hatten zur besten Sendezeit nur noch 1,41 Millionen die Show der Produktionsfirma i&u eingeschaltet - 600.000 weniger als am Vortag und fast zwei Millionen Zuschauer weniger als beim Debüt am Montag, das in TV-Kritikerin Anja Rützel die Ahnung hervorrief, dass "die Vertalkbarkeit von Covid-19 womöglich zu den wenigen Dingen in diesen Tagen gehört, die ganz klare, sichtbare Grenzen haben".

"Gemeinsam mit Günther Jauch, Thomas Gottschalk, Oliver Pocher und den engagierten Kollegen der i&u waren wir die Ersten, die auf die aktuelle Krise mit einem neuartigen, experimentellen Format reagiert haben", lobte sich RTL-Unterhaltungschef Kai Sturm in einer Mitteilung vom Donnerstag. "Auch wenn uns mit der Quarantäne-WG nicht gelungen ist, in dieser außergewöhnlichen Zeit den Nerv der Zuschauer zu treffen, spornt es uns an, kreativ und spontan zu bleiben. Mein Riesendank gilt dem gesamten Team für die spontane Umsetzung."

In einem Statement von Jauch, Pocher und Gottschalk heißt es: "Für uns war das ein spontanes Experiment, an dem wir sehr gern teilgenommen haben." RTL nahm stattdessen für Donnerstag wieder die Serie "Der Lehrer" ins Programm. Am Freitag zeigt der Sender dann wie gewohnt die Tanzshow "Let's Dance"

feb/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten