
Kebekus-Clip "Dunk dem Herrn": "Er ist meine Bank, für ihn zieh' ich blank"
Umstrittene Kirchensatire Komikerin Carolin Kebekus wettert gegen WDR-"Zensur"
Köln/Hamburg - In ihrem umstrittenen Video "Dunk dem Herrn" rappt Kebekus in einem Nonnen-Kostüm. Sie textet "Er ist meine Bank, nur für ihn zieh ich blank", lüftet vor dem gekreuzigten Jesus ihren Rock, leckt ein Kruzifix ab. Diese Kirchensatire geht dem Westdeutschen Rundfunk (WDR) offenbar zu weit. Deshalb hat der Sender den umstrittenen Clip aus der neuen Show "Kebekus!" entfernt, die am Mittwochabend erstmals auf Einsfestival ausgestrahlt wird.
Kebekus wertete das in Stefans Raabs Sendung "TV Total" bei ProSieben als Zensur: "Brauchen Sie nicht zu gucken", sagte die Komikerin, "ist völlig verstümmelt." Deshalb werde diese Folge wohl auch die letzte Sendung bleiben. Raab empfahl Kebekus, sich beim neuen WDR-Intendanten Tom Buhrow zu beschweren und auf die Kunstfreiheit zu pochen.
Das Video zeigt Kebekus derweil auf YouTube:
Der WDR wies die Kritik am Mittwoch in Köln zurück: "Der WDR steht für Liberalität und Toleranz. Das bedeutet auch, die religiösen Überzeugungen der Bevölkerung zu achten und die Verunglimpfung religiöser Symbole in seinen Sendungen nicht zuzulassen." Der Sender verwies damit auf die Regelungen des WDR-Gesetzes.
Bereits im Februar hatte Carolin Kebekus die katholische Kirche mit einem satirischen Auftritt bei der "heute show" gegen sich aufgebracht, wie der SPIEGEL berichtete . In der ZDF-Sendung hatte sich die Kabarettistin vor laufender Kamera beim Kölner Kardinal Joachim Meisner als Päpstin beworben - Meisners Antwort: "Da haben Sie nicht die Figur dazu." Als ein Sprecher der Deutschen Bischofskonferenz versuchte, die Ausstrahlung der Episode zu stoppen, blieb der Sender stark: Die Szene wurde in voller Länge gezeigt.
"Kebekus!", Mittwoch, 20.15 Uhr, Einsfestival