Herzstillstand mit 51 Jahren: "Sopranos"-Star James Gandolfini ist tot
Foto: AP/ HBOLos Angeles - Er war der mächtigste und panischste Mafiaboss, den eine TV-Serie je gesehen hat: Der amerikanische Schauspieler James Gandolfini ist im Alter von nur 51 Jahren gestorben. Dies teilte eine Sprecherin des US-Senders HBO mit. Er habe vermutlich einen Herzinfarkt erlitten. Laut seinem Management starb Gandolfini während einer Urlaubsreise in Rom.
Mit seiner Rolle als Familienoberhaupt Tony in der Mafia-Serie "Die Sopranos" erlangte Gandolfini weltweit Kultstatus. Acht Jahre lief die Sendung, drei Emmys brachte sie dem Schauspieler ein.
Kollegen und Freunde reagierten geschockt auf den plötzlichen Tod des Schauspielers. "Sopranos"-Erfinder David Chase bezeichnete Gandolfini als "Genie" und "einen der größten Schauspieler unserer Zeit und aller Zeiten". "Wir haben heute einen Giganten verloren. Mein Herz ist restlos gebrochen", sagte Lorraine Bracco, die in der Serie jahrelang Tony Sopranos Psychiaterin Dr. Melfi verkörperte.
Komiker Steve Carell sprach von einer "unglaublich traurigen Nachricht". Gandolfini sei ein "guter Mann" gewesen. Seine Kollegin Susan Sarandon nannte Gandolfini "einen der nettesten, lustigsten, großzügigsten Schauspieler, mit denen ich je gearbeitet habe". Und Bette Midler schrieb auf Twitter: "Der großartige James Gandolfini ist heute gestorben. Nur 51 Jahre alt. Ich kann es nicht glauben."
Wie sein Alter Ego Tony wurde Gandolfini im US-Staat New Jersey geboren. Er begann seine Karriere an New Yorker Theatern und spielte am Broadway in "Endstation Sehnsucht". Seine erste größere Spielfilmrolle hatte er 1993 in dem Krimi "True Romance" nach einem Drehbuch von Quentin Tarantino. Es folgten Auftritte in "Schnappt Shorty", "Die 12 Geschworenen", "The Mexican" und "Die Entführung der U-Bahn Pelham 123". Zuletzt war er in dem Oscar-gekrönten Film "Zero Dark Thirty" zu sehen.
Gandolfini hinterlässt eine Frau und zwei Kinder. Der 51-Jährige war seit vier Jahren mit dem Ex-Model Deborah Lin verheiratet. Im vorigen Oktober brachte sie Tochter Liliana zur Welt. Aus einer früheren Ehe hatte der Schauspieler zudem einen Sohn.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Mafia-Boss: "Soprano"-Star James Gandolfini ist im Alter von 51 Jahren gestorben.
Gandolfini wurde als Familienoberhaupt Tony Soprano in der HBO-Serie "Die Sopranos" international bekannt. Hier ist er (Mitte) mit seinen engsten Vertrauten zu sehen, gespielt von Tony Sirico, Steven Van Zandt, Michael Imperioli und Vincent Pastore.
Seine Rolle als von Panikattacken geplagter Mafiaboss brachte ihm drei Emmys ein. Hier nimmt er 2008 zudem den Preis für herausragende schauspielerische Leistung der Screen Actors Guild entgegen. Insgesamt erhielt die Serie 21 Grammys und fünf Golden Globes.
Ein Mafia-Schurke und seine Frau: James Gandolfini mit Kollegin Edie Falco - in der Serie Ehefrau Carmela Soprano.
Beziehung in der Dauerkrise: Tony Soprano mutet seiner Ehefrau im Verlauf der Serie einiges zu.
Privat ganz anders: Seit vier Jahren war Gandolfini mit dem Ex-Model Deborah verheiratet. Das Paar bekam zusammen eine Tochter. Gandolfini gilt privat als zurückhaltend und höflich.
Gandolfini hatte noch einen Sohn aus einer anderen Beziehung. Hier ist er mit Michael 2004 beim Kinobesuch in New York.
"Die Sopranos" lief von 1999 bis 2007 auf dem Pay-TV-Sender HBO. In Deutschland wurde die Serie ab 2000 vom ZDF spät abends gezeigt und nach drei Staffeln eingestellt. 2005 lief sie auf Kabel eins, wurde aber nach drei Monaten ebenfalls aus dem Programm genommen und erst 2007 fortgesetzt. Weitere Ausstrahlungen erfolgten bei Premiere und Sky.
Ein 86 Stunden langes Epos: "Die Sopranos" brach mit den bisherigen TV-Serien-Regeln. Die Folgen waren nicht in sich geschlossen, die Handlung komplex, die Charaktere mit Tiefe gezeichnet. Auf diesem Bild von 2007 ist Mafia-Chef Gandolfini mit den Kollegen Steven Van Zandt und Tony Sirico (von links) zu sehen.
Ausflug ins Kino: Gandolfini bei der Premiere von "Zero Dark Thirty" in Los Angeles. Der Schauspieler italienischer Abstammung spielte in mehr als 30 Filmen als Nebendarsteller mit.
Mafia-Boss mit panischen Anfällen: Gandolfini alias Tony Soprano bei seiner Psychiaterin Dr. Melfi, gespielt von Lorraine Bracco.
In der Eisdiele in New Jersey, die als Drehort diente, hält Inhaber Chris Carley den Tisch der Familie weiterhin reserviert.
Im Film "The Mexican" von 2001 spielte er an der Seite von Julia Roberts und Brad Pitt den homosexuellen Gangster Winston Baldry.
Im kontroversen Thriller "8mm" von Joel Schumacher mimte er ebenfalls einen Bösewicht.
Im Neo-Noir-Krimi "Killing Them Softly" spielte Gandolfini einen alternden Profikiller. Sein jüngerer Kollege Cogan (Brad Pitt) holt ihn für einen Auftrag an Bord.
In Spike Jonzes anrührender Verfilmung von "Wo die wilden Kerle wohnen" lieh Gandolfini dem impulsiven wilden "Kerl" Carol seine Stimme.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden