Diese genialen Supercuts solltet ihr gesehen haben
Dieser Beitrag wurde am 10.12.2017 auf bento.de veröffentlicht.
Wie viele Mittelfinger flimmerten wohl im Laufe der Filmgeschichte über die Leinwand? Und wie oft wird in "The Big Lebowski" Dude gesagt? Dinge, die man eigentlich nicht wissen muss, dafür aber super unterhaltsam sind. Dafür gibt es "Supercuts" – kurze Videos, in denen spezielle Szenen zusammengefasst wurden.
Diese Supercuts solltet ihr unbedingt gesehen haben:
So viele Filmreferenzen gibt es in "Die Simpsons"
Es gibt sie seit fast dreißig Jahren – die gelbe Familie aus Springfield. Kein Wunder, dass bei so langer Produktionszeit auch mal Referenzen zu anderen Filmen oder Serien in den Plot einfließen. Doch wie soll man all die genialen Anspielungen erkennen?
Das hat sich auch die Macherin dieses Supercut-Videos gedacht und uns mal die bekanntesten Filmreferenzen in "Die Simpsons" zusammengestellt. Beeindruckend und musikalisch schön untermalt.
'Dude'-Alert bei The Big Lebowski
Dude, his Dudeness, All-Duderino – wie oft kann man ein und dasselbe Wort wohl in einem Film verwenden? Sehr oft – wie uns dieser Zusammenschnitt aus "The Big Lebowski" zeigt. Wie oft das Wort 'Dude' in dem Klassiker der Coen Brüder vorkommt, könnt ihr ja mal versuchen nachzuzählen. Bei eineinhalb Minuten Dauer-Dude-Alert müssen es beachtlich viele sein. Viel Spaß beim zählen, ihr Dudes!
Der Mittelfinger – eine beliebte Gebärde im Film
Wenn einem die Worte fehlen, das Gegenüber einen nicht hören kann oder weil es die einfachste Art ist, "Fuck you" ohne Worte auszudrücken: Der Mittelfinger ist schon eine klasse Erfindung! Nicht nur im Film, dort findet er aber sicher am häufigsten Verwendung. Wie oft – davon könnt ihr euch in diesem Supercut überzeugen. Aber nehmt es bitte nicht persönlich!
Don't say the f***-word! – Wenn Kinder fluchen
Wie viele Schimpfwörter kennt ihr? Sicher nicht so viele wie in diesem Supercut. In knapp zwei Minuten könnt ihr noch richtig was lernen und das nicht von Rappern oder Gangstern. Nein – hier sind die Könige der bösen Worte kleine Kinder. Dabei wurde einem doch immer eingebläut, man dürfe nicht fluchen – was nicht heißt, dass man es nicht kann, beweisen diese Kids! Alle empfindlichen Gemüter sollten sich jetzt aber die Ohren zuhalten!
Lachen erfreut die Seele – oder lässt einen vor Schreck erstarren
Die Lachanfälle der Kandidaten in diesem Video animieren weniger zum Mitlachen, als zum Gruseln. Das macht den Supercut nicht weniger gut. Wie viel böse Energie sich hier in Lachschwaden entlädt, solltet ihr euch definitiv anschauen.
(Never) Too old for this shit
In der Filmreihe "Lethal Weapon" ist dies der gängige Spruch von Danny Glover beziehungsweise Roger Murtaugh. In vier Filmen ist er immer schon "too old for this shit" und macht dennoch weiter. Wer in der Filmgeschichte noch "zu alt für den Scheiß" ist – und um was für Scheiß es sich überhaupt handelt, für den man hier zu alt ist, zeigt uns dieser Zusammenschnitt.