

Was ist das Thema?
Der partywütige Sohn eines arabischen Diktators treibt in München sein Unwesen. Schnieft pfundweise Koks, ballert mit MG im Garten rum - und sucht einen Panzer als Geburtstagsgeschenk für seinen Vater. Als er mit der Leiche eines Freundes mit 180 Sachen durch die Straßen düst, nehmen Leitmayr (Udo Wachtveitl) und Batic (Miroslav Nemec) sich seiner an.
Wie blutig ist die neue Folge?
Blutig nicht, aber laut. Es quietschen die Reifen der Sportwagen, es knattern die MGs im Garten, es dröhnt die Musik in der Disco.
Gibt es einen gesellschaftspolitischen Auftrag?
Durchaus. Bei aller Zuspitzung werden bei der Einkaufstour des Schnösels Erinnerungen an die umstrittenen Panzer-Deals mit Saudi-Arabien wach.
Was ist die beste Szene?
Immer diese nervigen reichen Gören! Leitmayr trifft auf sie, wo er hintritt. Auch in einem Damenschuhgeschäft in der feinen Maximilianstraße, wo Milliardärsgattinnen in Burka Highheels anprobieren. Ein Zehnjähriger lässt seinen ferngesteuerten Hubschrauber vor Leitmayr rumsurren - bis der ihn aus der Luft abgreift und mit der Faust zerdrückt.
Wer sind die Macher?
Rainer Kaufmann ("Operation Zucker") ist Lieferant für Edel-TV-Filme, die manchmal ein bisschen zu effektgebürstet sind - so wie dieser "Tatort". Die Drehbuchautoren Matthias Pacht und Alexander Buresch gehören zu den besten Dialogschreibern des Landes. Gemeinsam haben sie schon die Münchner "Polizeiruf"-Folgen "Rosis Baby" (mit Edgar Selge) und "Fieber" (mit Matthias Brandt) verfasst. Buresch erwies sich zudem mit der Sponti-Mama-Komödie "Rose" und der Auschwitz-Gedenkromanze "Am Ende kommen Touristen" als Meister des scharfen und unkonventionellen Dialogs in Gesellschaftsbereichen, die allgemein als heikel gelten.
Und: Können wir das alles glauben?
Nicht wirklich. Aber das haben die Verantwortlichen wohl auch nicht im Sinn gehabt. Der Prinz erinnert an einen Gaddafi-Sohn, der einst München unsicher gemacht hat - aber das Ganze wird grotesk überhöht.
Lohnt das Einschalten?
Ein kurzweiliger Krimi mit viel Geschniefe und Geschieße, der aber nicht wirklich einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
Und wenn ich mehr über diesen "Tatort" wissen will?
"Tatort: Der Wüstensohn", Sonntag, 20.15 Uhr, ARD
Arno Frank kommentiert für uns den "Tatort" am Sonntag live auf Twitter.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Wenn es mal wieder Ärger mit deutschen Behörden gibt, kommt der Konsul: Abdel Saleh (Samir Fuchs) boxt ein weiteres Mal den Prinzen raus.
In the line of fire: Leitmayr (Udo Wachtveitl, l.) und Kriminalhauptkommissar Ivo Batic (Miroslav Nemec) in Aktion
Überall diese nervigen arabischen Gören: Leitmayr und Batic treffen auf Handlanger Henk (Wilson Gonzalez Ochsenknecht) und Millionärsproß mit Spielgerät
Leicht erregbar: Nasir al Yasaf (Yasin el Harrouk) ist eine Party-Kanone, die scharf schießt.
Im Bann des Prinzen: Was weiß Michaela (Morgane Ferru), die Ex-Freundin von Nasir al Yasaf, über Panzerdeals und Terrorregime?
Lustig geht's bei den Arabern zu: Im Garten von Nasir al Yasaf zieht ein Kamel seine Runden.
Immer Ärger mit der Staatskanzlei. Batic und Leitmayr treffen auf Staatssekretär Baum (Philipp Moog)
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden