ARD-Sonntagskrimi Der Saar-»Tatort« im Schnellcheck

Kripo-Darstellerensemble Vladimir Burlakov (l.), Daniel Sträßer, Brigitte Urhausen (2.v.l.), Ines Marie Westernströer: Tut weh, tut gut
Foto: Manuela Meyer / SRDas Szenario:
Fight-Club mit Frauenquote. Nachdem bei einem »Ackermatch« zwischen Ultras des 1. FC Saabrücken und 1. FC Kaiserslautern einer der Teilnehmer derartig verletzt wurde, dass er in der Notaufnahme stirbt, ermittelt das Saar-Team (Brigitte Urhausen, Ines Marie Westernströer u.a.) in der Hooligan-Szene. Ins Zentrum der Untersuchungen gerät die Schlägerin Alina Barthel (Bineta Hansen), deren kleine Tochter bei Pflegeeltern aufwächst. Hat die Gewalttat einen familiären Hintergrund?
Der Clou:
Gewaltig weiblich: Melanie Waelde (Buch) und Kerstin Polte (Regie) gelingt es, den Hooligan-Krimi mit modernen Frauen- und Familienbildern aufzuladen. Als Fußball-Checkerin im Revier fungiert eine der Kommissarinnen, die selbst Fan des 1. FC Saarbrücken ist und ihrer Freizeit in Kicker-Kaschemmen rumhängt. Bei den Pflegeeltern handelt es sich um ein schwules Paar, bei dem ein Part Afrodeutscher ist. Wo durch die derzeitige Diversitätsdirektive der ARD viele Krimis konstruiert wirken, da glaubt man hier jeder Figur. Tut weh, tut gut.

Kampfszene aus dem Saar-»Tatort«: Das ganz große Hooligan-Schlachtengemälde
Foto: Iris Maria Maurer / SRDas Bild:
Gleich am Anfang treten die Fans der beiden konkurrierenden Fußballklubs gegeneinander an – splitternde Knochen und blutende Nasen in Panorama- und Close-up-Aufnahmen. Das ganz große Hooligan-Schlachtengemälde.
Der Dialog:
Die Ermittler versuchen, die kleine Tochter der verdächtigen Schlägerin auszuhorchen – mit wenig Erfolg.
Kommissar: »Hallo Stella, ich bin Leo.«
Tochter: »Wir mögen Bullen nicht.«
Der Song:
»You Want It Darker« im Paul-Kalkbrenner-Remix . Die Elektroversion von Leonard Cohens Nachtlied läuft auf einer Fanparty, auf der sich die Ermittler einschmuggeln. Das Erstaunliche: Was sich vorher beim Ackermatch geschlagen hat, säuft und tanzt hier bei Cohens zartem Gewisper zusammen. Eine besoffene Fanfrau erklärt: »Wir dachten, vielleicht ist das irgendwie gut zur Völkerverständigung.«
Bewertung:
8 von 10 Punkten. Brutal divers: ein »Tatort« mit schlagenden Argumenten.
Die Analyse:
»Tatort: Die Kälte der Erde«, Sonntag, 20.15 Uhr, das Erste

Kommissar-Karussell: Alle »Tatort«-Teams im Überblick