

Das Szenario:
Auf dem Polizeirevier in Salzgitter ist ein Flüchtling aus Mali verbrannt. Die Bundespolizisten Falke (Wotan Wilke Möhring) und Lorenz (Petra Schmidt-Schaller) übernehmen - und sind bald dem offenen Hass der Provinzpolizisten ausgesetzt.
Der blutigste Moment:
Es gibt keinen einzelnen Moment, aber die ganzen 90 Minuten über glaubt man den Rußgeruch riechen zu können. Eine Zumutung. Eine gute Zumutung.
Der gesellschaftspolitische Auftrag:
Latenter Rassismus, offene Behördenwillkür, massive Beamtenüberforderung: Dieses Cop-Kammerspiel mit Anspielungen auf den realen Fall Oury Jalloh zeigt, wie diese Gemengelage direkt ins Verbrechen führt. Traurig aktuell.
Der fieseste Satz:
"Wir machen den Dreck weg, den ihr durchlasst." So der Kleinstadtbulle zum Bundespolizisten. Der Dreck, das sind nach Meinung des Kleinstadtbullen die Asylsuchenden, die von den Bundespolizisten nicht an der Grenze abgefangen werden.
Die fieseste Szene:
Ermittlerin Katharina Lorenz auf einer Grillparty von eingeschworenen Streifenpolizisten. Wurst auf dem Teller, Hass im Nacken. Wie allein man doch auf so einer Grillparty sein kann.
Der Plausibilitätsfaktor:
Sehr hoch. Realistische Flüchtlingsgeschichte, stimmiges Copmilieu. Ein Krimi, der aufwühlt und aufregt.
Die Bewertung:
8 von 10 Punkten
Und wenn ich mehr über diesen "Tatort" wissen will?
Dann lesen Sie bitte hier weiter!
"Tatort: Verbrannt", Sonntag, 20.15 Uhr, ARD
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Menschen in Gefahr: Kommissarin Lorenz (Petra Schmidt-Schaller) vor einem bedrohten Flüchtlingsheim
Nicht zuständig, aber trotzdem im Einsatz: Falke (Wotan Wilke Möhring) auf Mörderjagd
Aufstand vor dem Aufnahmelager: In diesem "Tatort" brennt es überall.
Im Angesicht des Verbrechens: Lorenz (Petra Schmidt-Schaller) und Falke (Wotan Wilke Möhring) besichtigen die Zelle, in der der Flüchtling verbrannt ist.
Gewalt in der deutschen Provinz: Eine Reporterin (Sophie Lutz) interviewt Samir Chadat, den Anwalt des Toten (Serdar Somuncu).
Verschworene Gemeinschaft: Die Polizisten sehen in jedem Fremden einen Feind.
Unter Polizisten: Dienststellenleiter Werl (Werner Wölbern) führt ein strenges Regiment.
Eine Mauer des Schweigens: Falke und Lorenz versuchen, Werl zu verhören.
Unfassbar! Die Polizisten in der verrußten Zelle
Und über allem weht die Deutschlandfahne: Lorenz auf dem Grillfest von Werl
Deutschland, das gelobte Land? Lorenz unter Asylsuchenden.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden