Influencerinnen-Fall »MagicMom« Münster-»Tatort« mit Einschaltquoten-Jahresrekord

Thiel und Boerne bleiben die Publikumslieblinge unter den »Tatort«-Teams. Ihren jüngsten Fall sahen mehr als 13 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern. Ein historischer Bestwert für den Münster-»Tatort« ist es aber nicht.
Jan Josef Liefers als Professor Boerne: Ungebrochen beliebt

Jan Josef Liefers als Professor Boerne: Ungebrochen beliebt

Foto:

WDR

Der stets sehr erfolgreiche WDR-Sonntagskrimi aus Westfalen hat auch diesmal wieder viele vor den Bildschirm gelockt: Im Schnitt 13,46 Millionen Menschen haben im Ersten den Münster-»Tatort: MagicMom« angeschaut. Das entsprach ab 20.15 Uhr am Sonntag einer Einschaltquote von 40,7 Prozent.

Auch beim für die Werbebranche besonders interessanten TV-Publikum unter 50 (also 14 bis 49 Jahre) war der »Tatort« mit 33,5 Prozent Marktanteil (2,85 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer) ein Quotenhit.

In dem Krimi um Kommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Professor Karl Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) ging es um den Tod einer Influencerin. Sie hatte als »MagicMom« ihren Luxusalltag mit Mann und Kindern dokumentiert und damit auch Hass auf sich gezogen.

Im vergangenen Jahr hatte es drei Münster-»Tatorte« gegeben, die mit 14,16 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern, 11,5 Millionen und 13,6 Millionen zweimal sogar noch mehr Leute vors TV holten als diesmal. Der historische Bestwert stammt aus dem Jahre 2017, als der Fall »Fangschuss« am 2. April 14,56 Millionen Menschen erreichte. Aber »MagicMom« hat es immerhin in die Quoten-Top-Ten für Thiel und Boerne geschafft.

feb/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren