Krimi-Vote Wie gefiel Ihnen der Schwarzwald-»Tatort«?

Kokain, Crystal Meth und Generationskonflikte: Der Tatort über die Probleme einer Patchworkfamilie wollte zu viel – und lieferte zu wenig. Oder sind Sie anderer Meinung?
Eva Löbau als Franziska Tobler: Ein bisschen tiefer hätte man für dieses Patchwork-Familiengrab schon buddeln können

Eva Löbau als Franziska Tobler: Ein bisschen tiefer hätte man für dieses Patchwork-Familiengrab schon buddeln können

Foto: Benoît Linder / SWR

Wer so eine Familie hat, braucht keine Feinde: Nach dem Mord an einem Pizzaboten, der neben italienischen Teigwaren auch kolumbianisches Kokain auslieferte, wurde das Ermittlungsduo Tobler (Eva Löbau) und Berg (Hans-Jochen Wagner) mit einer Patchworkfamilie konfrontiert, deren Mitglieder sich mit Betrug und Selbstbetrug das Leben schwer machten. Als wäre das nicht schon genug, mussten die Eltern dann sogar noch gegen Gangster antreten, die das Kokain- und Crystal-Meth-Geschäft in Freiburg kontrollierten und die Kids drangsalierten.

In unserer Kritik schrieben wir: »Der Generationenkrimi ist in der Inszenierung stilbewusst angegangen: Am Ende gibt es ein Finale, das wie ein Showdown in einem Arthouse-Thriller von Brian De Palma angelegt ist: Regen, Zeitlupe, Gewalt. Und schnittige Splitscreens sollen zeigen, wie die Mitglieder der Familie aneinander vorbeileben. Doch ach, der regnerische Showdown vermatscht, und die Splitscreens können das Versprechen auf Enthüllungen bis auf ein paar wenige Ausnahmen nicht einhalten. Gerne hätte man mehr über die Lügenkonstrukte erfahren, mit denen die Eltern ihr letztlich dysfunktionales und totes Beziehungsarrangement am Laufen halten. Noch enttäuschender ist es, dass trotz des universal anmutenden Titels ›Das geheime Leben unserer Kinder‹ wenig über die ins Visier genommene Generation Z erzählt wird (...) Ein bisschen tiefer hätte man für dieses Patchwork-Familiengrab schon graben können.«

Wir gaben 4 von 10 Punkten. Was halten Sie von dem Generationenkrimi?

Ein weiterer Schwarzwald-»Tatort« befindet sich bereits im Dreh. Das Buch stammt von Bernd Lange, der bereits die erste Folge mit Tobler und Berg entwickelt hatte. Regie führt Rudi Gaul, der zuvor die starke Stuttgarter »Tatort« -Folge »Der Videobeweis« inszeniert hatte. Es geht darin um den Mord an einem Mountainbiker. Ausstrahlung ist im nächsten Jahr.

cbu
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten