Vorbild »The Crown« Serie über schwedischen König geplant

Vom Thronerben zum König: In einer neuen Serie soll das Leben von Schwedens Monarch Carl XVI. Gustaf verfilmt werden. Die Macher versprechen eine »dramatische und faszinierende« Geschichte.
Schwedische Königsfamilie (Archivbild von 1980)

Schwedische Königsfamilie (Archivbild von 1980)

Foto:

Keystone / Getty Images

Das Leben von Schwedens König Carl XVI. Gustaf (74) wird in einer TV-Serie verfilmt. »Wir können bestätigen, dass eine Serie über das schwedische Königshaus kommt«, teilte ein Sprecher des Streamingdienstes C More der Deutschen Presse-Agentur mit. Zunächst hatten die schwedische Zeitung »Dagens Nyheter« und das Onlineportal »Variety « über die Pläne berichtet.

Hinter dem Projekt stecken der schwedische Sender TV4, dessen skandinavischer Streamingdienst C More und die Produktionsfirma Filmlance, das Drehbuch schreibt Åsa Lantz. Die Serie ist nach Senderangaben für mehrere Staffeln mit je sechs 45-minütigen Episoden ausgelegt. Im Zentrum sollen Carl Gustafs Kindheit und sein Weg vom Thronerben zu seinem Leben als König stehen. Bislang steckt das Projekt noch in der Entwicklungsphase.

Schwedische Königsfamilie (2016)

Schwedische Königsfamilie (2016)

Foto: Samir Hussein / WireImage / Getty Images

Anderen Königen und Königinnen werde nachgesagt, Einfluss auf das Weltgeschehen gehabt zu haben, wurde Lantz in einer Mitteilung zitiert: »Die Geschichte unseres Königs ist etwas anderes. International nicht so hervorgehoben, aber mindestens so dramatisch und faszinierend. Und für viele von uns völlig unbekannt.« Nach Angaben von »Dagens Nyheter« werde das Leben des Königs »eine epische Dramaserie im ›The Crown‹-Stil.« Demnach solle ein noch stärkerer Fokus als bei »The Crown« auf persönlichen Beziehungen innerhalb des Königshauses liegen, auch die Last der Krone für einen jungen König soll eine zentrale Rolle spielen. Das schwedische Königshaus sei darüber informiert.

Auch Deutschland dürfte in der Serie eine Rolle spielen: Ein Jahr vor der Thronbesteigung 1973 lernte Carl Gustaf bei den Olympischen Spielen in München seine Frau Silvia Sommerlath kennen – die aus Heidelberg stammende heutige Königin gilt für viele Schweden als Retterin der bis dahin abgewirtschafteten und unbeliebten Monarchie. »Etwas Besseres als Königin Silvia konnte der schwedischen Monarchie nicht passieren«, schrieb »Dagens Nyheter« einmal über Silvia.

sak/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren