Streit um Netflix-Serie »Achtung: Fiktion!« – Netflix findet Warnhinweis vor »The Crown« unnötig

Helena Bonham Carter als Princess Margaret: »The Crown« erzählt vom Niedergang des britischen Empires
Foto: Liam Daniel / Des Willie / Netflix / picture alliance / dpa»The Crown« ist nicht nur eine Erfolgsserie von Netflix, sondern auch ein Monumentalfilm über das britische Königshaus und das bröckelnde Empire im 20. Jahrhundert. In der vierten Staffel geht es unter anderem um den Falkland-Konflikt, den Auf- und Abstieg von Margaret Thatcher und die vielleicht bekannteste Ehe der Gegenwartsgeschichte mit den drei bekannten Protagonisten Prinz Charles, Lady Diana und Camilla Parker Bowles.
Dianas erste Schritte in die Welt der Royals scheinen realitätsgetreu inszeniert, gleichzeitig wird die königliche Familie als Haifischbecken gezeigt, in dem Diana nicht den Hauch einer Chance hatte. Das wirft die Frage auf: Wie viel Wahrheit steckt in der vierten Staffel? Und nimmt sich Netflix zu viele erzählerische Freiheiten heraus? Das findet zumindest der britische Kultusminister Oliver Dowden. Er verlangte vor wenigen Tagen einen Warnhinweis vor jeder Folge, damit vor allem jüngeren Zuschauern bewusst wird, dass es sich hier um Fiktion handelt: »Ansonsten fürchte ich, dass eine Generation von Zuschauern, die die echten Ereignisse nicht erlebt hat, das Ganze als real fehlinterpretiert.«
Nun hat Netflix ihm eine Abfuhr erteilt, berichtet die »Mail on Sunday«: »Wir haben »The Crown« immer als Drama präsentiert, und wir haben Vertrauen in unsere Zuschauer, dass sie es als Fiktion verstehen, die auf historischen Ereignissen beruht. Daher haben wir nicht vor – und sehen keine Notwendigkeit – einen Disclaimer hinzuzufügen«, heißt es in einer schriftlichen Antwort von Netflix an Kultusminister Dowden, aus dem die britische Zeitung zitiert.
Dowdens Parteikollege Michael Forsyth ist über die seiner Meinung nach »arrogante Antwort« so erbost, dass er nun fordert, die Streamingplattform unter britische Medienaufsicht zu stellen. In Großbritannien reguliert das britische Office of Communications (Ofcom) zentral den gesamten Medien- und Telekommunikationsbereich. Da Netflix seinen Sitz in den Niederlanden hat, kann sie dem Streamingdienst aber keine Vorschriften machen.
»Die arrogante Antwort auf die Anfrage des Staatsministers zeigt, wie wichtig der Ruf nach einer Regulation ist. Ein Drama berechtigt nicht dazu, Lügen über Menschen zu erzählen, die sich nicht verteidigen können«, zitierte »Mail on Sunday« Michael Forsyth.