Fehlleistung TV-Sender zeigt "Judenstern" als Symbol für Jom Kippur

Symbolbilder sind im Journalismus ein heikles Thema: Oft sind sie nicht ganz passend, selten kreativ, manchmal auch ein bisschen peinlich. Ein US-amerikanischer Sender aus Chicago hat jetzt mit einer besonders üblen Fehlleistung von sich reden gemacht: Ein Beitrag über den höchsten jüdischen Feiertag Jom Kippur wurde mit einem gelben Davidstern bebildert.
Während der Naziherrschaft im "Dritten Reich" waren die Symbole, die Juden auf ihrer Kleidung tragen mussten, als "Judensterne" bekannt. 1941 trat unter Hitler die "Polizeiverordnung über die Kennzeichnung der Juden" in Kraft, bald darauf begann die Deportation durch die Nazis. Auf dem von dem Sender WGN genutzten Bild ist der Stern zudem an einen gestreiften Stoff geheftet - gestreifte Anzüge trugen die Inhaftierten in den Konzentrationslagern.
In den sozialen Medien brach ein Sturm der Entrüstung los:
Der US-Lokalsender entschuldigte sich auf seiner Homepage. Das Bild stamme aus einer Bilddatenbank. "Wir haben leider versagt und nicht erkannt, dass es sich bei dem Bild um ein Nazi-Symbol handelt." Und weiter: "Uns ist das extrem peinlich und wir entschuldigen uns bei unseren Zuschauern und der jüdischen Gemeinde für diesen Fehler." WGN würde in Zukunft dafür sorgen, dass so ein Flüchtigkeitsfehler nie wieder passiere.