TV-Zuschauerzahlen 2022 ZDF liegt beim Publikum vorn

Zum elften Mal in Folge war das ZDF der meistgesehene Sender in Deutschland. Das ergab die Auswertung der TV-Quoten für 2022. Besonders ein Sportevent bescherte ARD und ZDF ein Millionenpublikum.
Der Quotenrenner des Jahres: Das Finale der Fußball-EM der Frauen zwischen England und Deutschland

Der Quotenrenner des Jahres: Das Finale der Fußball-EM der Frauen zwischen England und Deutschland

Foto: Nick Potts / dpa

Mitten in der Diskussion darum, ob es zwei öffentlich-rechtliche Sendeanstalten  in Deutschland braucht, kann das ZDF mit guten Nachrichten aus dem eigenen Haus glänzen: 2022 hat das Zweite seine Spitzenposition unter den deutschen Fernsehsendern verteidigt. Ein Marktanteil von 14,5 Prozent im Gesamtpublikum ab drei Jahren bedeutet einen minimalen Rückgang um 0,2 Prozent zum Vorjahr, reicht aber zum elften Jahressieg in Folge. Auf Platz zwei folgen die Dritten Programme der ARD, die zusammengenommen 13,4 Prozent (-0,2) der Zuschauer angelockt haben.

Bei der Auswertung inklusive 27. Dezember kommt das ARD-Hauptprogramm Das Erste auf 12,3 Prozent (+0,2). RTL lockte im Gesamtpublikum als stärkster Privatsender 7,5 Prozent (+0,3) an. Sat.1 kam auf 5,1 Prozent (-0,1). Vox erreichte 4,7 Prozent (+0,2). ProSieben verbuchte 3,3 Prozent (-0,4), Kabel eins 3,0 Prozent (-0,2), ZDFneo 2,6 Prozent (-0,2) und RTLzwei kam gleichfalls auf 2,6 Prozent (+0,1).

Quotenhit Frauenfußball

In der für Werbeumsätze wichtigen Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen stellt sich das Bild etwas anders dar. RTL hält sich dort weiter an der Spitze mit durchschnittlich 9,9 Prozent. Es folgen ProSieben (8,2 Prozent), Das Erste (8,1 Prozent) und das ZDF mit 7,3 Prozent. Vox schauen 6,7 Prozent der Zielgruppe, Sat.1 kommt auf 6,6 Prozent, die Dritten auf 5,9 Prozent, Kabel eins auf 4,3 Prozent. RTLzwei mit 4,1 Prozent, ZDFinfo mit 2,1 Prozent und ZDFneo mit 1,9 Prozent folgen.

Das Erste und das Zweite punkteten im Gesamtpublikum sehr stark mit Fußball, wobei das zuschauerstärkste Ereignis zur Fußball-EM der Frauen zählte: Das Finale England-Deutschland lockte am 31. Juli im Ersten fast 18 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer an. Beim WM-Finale der Männer schalteten im Vergleich rund vier Millionen weniger Menschen ein. Das wichtigste TV-Ereignis ohne Bezug zu Sport war der Münster-»Tatort«: Die Folge »Des Teufels langer Atem« am 16. Januar verfolgten im Ersten 14,6 Millionen.

hpi/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren