"Twin Peaks"-Fortsetzung Regisseur David Lynch ist ausgestiegen

David Lynch: "Ich hätte mir gewünscht, dass es anders ausgegangen wäre"
Foto: Kevin Winter/ Getty ImagesKultserie ohne Kultregisseur? Beim Kabelsender "Showtime" sollte Regisseur David Lynch seine Serie "Twin Peaks" mit einer dritten Staffel wiederbeleben - daraus wird nun offenbar doch nichts.
"Nach einem Jahr und vier Monaten Verhandlungen bin ich ausgestiegen, weil nicht genug Geld geboten wurde, um das Drehbuch nach meinen Vorstellungen zu realisieren", schrieb Lynch am Wochenende auf dem Kurznachrichtendienst Twitter. "Ich liebe die Welt von 'Twin Peaks' und hätte mir gewünscht, dass es anders ausgegangen wäre."
Sein Rückzug bedeute jedoch nicht automatisch das Aus bei "Showtime" für die Wiederbelebung der Mystery-Serie um den Mord an der Schülerin Laura Palmer.
Das Branchenblatt "Variety" veröffentlichte nach Lynchs Statement eine Erklärung von Showtime, in der der Sender angab, weiterhin auf eine Zusammenarbeit mit dem Regisseur zu hoffen: "Wir waren traurig, David Lynchs Statement zu lesen, da wir glaubten, mit David und seinen Vertretern an einer Lösung bezüglich der wenigen verbleibenden Verhandlungspunkte zu arbeiten." Man hoffe weiterhin, "die Welt von 'Twin Peaks' in all ihrer Pracht mit David Lynch und Mark Frost zurückbringen zu können".
Gemeinsam mit dem Produzenten Mark Frost hatte Lynch die Mystery-Serie, die als Vorreiter eines neuen seriellen Erzählens gilt, Anfang der Neunzigerjahre entwickelt. Für viele Fans ist eine Fortsetzung ohne Lynch, der die Serie durch seinen eigenen Stil zwischen Unheimlichkeit und Unterhaltung maßgeblich prägte, undenkbar: Auf der Facebook-Seite von "Showtime" sammelten sich unter aktuellen Programmankündigen des Senders unter dem Hashtag "NoLynchNoPeaks" fast ausschließlich Kommentare entrüsteter Twin Peaks-Fans , Drohungen zur Abo-Kündigung bei dem Kabelsender inklusive.
Zudem läuft auf der Plattform "change.org" inzwischen eine Petition , die mit einer Unterschriftensammlung den Druck auf Showtime erhöhen will: "Wir fordern von Showtime, David Lynch den Vertrag zu geben, den er möchte - oder HBO, Netflix oder einem anderen Sender die Möglichkeit zu geben, 'Twin Peaks' zu retten, um der Welt das zu geben, was sie will", schreiben die Initiatoren auf der Plattform. Knapp 10.000 Menschen unterschrieben bis Dienstagmittag.
Im Oktober hatte "Showtime" in einem YouTube-Clip mit Sheryl Lee als Laura Palmer verkündet, dass es Anfang 2016 eine dritte Staffel von "Twin Peaks" geben solle, die in der Gegenwart spiele und auf offene Fragen Antworten gebe - bei allen Folgen sollte David Lynch Regie führen.