"Fordlandia" Werner Herzog will seine erste Serie drehen

Den deutschen Regie-Altmeister Werner Herzog zieht es wieder zum Amazonas: Wie sein Klassiker "Aguirre, der Zorn Gottes" soll dort seine erste Serie entstehen. Wieder geht es um einen Größenwahnsinnigen.
Werner Herzog

Werner Herzog

Foto: Herbert Neubauer/ picture alliance / Herbert Neuba

In einer Karriere, die mittlerweile mehr als 55 Jahre währt, hat sich Werner Herzog immer wieder neu ausprobiert. Hat Dokumentationen gedreht, Experimental- und Kinofilme, auch eine Dokuminiserie. Seine erste fiktionale Serie plant er erst jetzt, mit 75 Jahren. Das berichtet die Branchenseite "Deadline". 

Bei dem Projekt handelt es sich um die Verfilmung des Sachbuchs "Fordlandia" von Greg Grandin. Darin geht es um die Bemühungen des Industriellen Henry Ford, in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mitten im Amazonas eine Stadt nach amerikanischem Vorbild zu bauen.

Das Drehbuch soll Christopher Wilkinson schreiben, der für sein Script zu "Nixon" für den Oscar nominiert wurde. Wo die Serie zu sehen sein wird, ist noch nicht bekannt. Es dürfte Produzent Ashok Amritraj allerdings nicht schwerfallen, Interessenten für sein Projekt zu finden.

Nicht nur wegen des großen Namens auf dem Regiestuhl, sondern auch wegen der aktuellen Parallelen, die Amritraj so benennt: "Es geht um einen Tycoon mit großer Macht, der der Welt seine Vision von Amerika aufzwingen will."

"Fordlandia" führt Herzog aber auch zurück in seine Vergangenheit als Filmemacher. Wieder geht es an den Amazonas, wo Herzog schon mit Klaus Kinski seine Klassiker "Aguirre, der Zorn Gottes" und "Fitzcaraldo" drehte.

In beiden ging es um Größenwahnsinnige, die dem Urwald die Vision eines besseren Lebens abtrotzen wollten und scheiterten: Lope de Aguirre suchte das mythische Eldorado, Fitzcaraldo war besessen von der Idee, mitten im Dschungel ein Opernhaus zu errichten.

Zuletzt war Herzog, der in Los Angeles lebt, vor allem in den USA mit seiner Dokumentation "Tod in Texas" über die Todesstrafe erfolgreich. Seine Kinofilme "Königin der Wüste" und "Salt and Fire" lösten ein gemischtes Echo aus.

kae
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren