

Hamburg - Es wird bestimmt sehr lustig zugegangen sein, als das ZDF die jüngste Ausgabe von "Wetten, dass..?" vorbereitete. Und aus dem Umstand, dass die Show zur Karnevalszeit in Düsseldorf gastierte, die Idee gebar, die örtliche Prinzengarde in Bonbons aufwiegen zu lassen, worauf man beim Sender gewiss stolz ist.
Auf ähnliche Einfälle käme man selbst ja auch, wenn man "Wetten, dass..?" nachspielen würde, im Fußballverein oder beim Seniorenfasching im Pfarrgemeindesaal. Dort wäre so eine Wette der Hit. Aber auch nur dort. Denn das am Samstagabend war nun mal keine Parodie, sondern das Original. Europas erfolgreichste Fernsehshow. Oder das, was davon noch übrig ist.
"Wetten, dass..?" ist inzwischen ungefähr so innovativ wie die Musik des 79-jährigen Udo Jürgens, der in der Sendung sein neues Lied vorstellte, das sich anhörte wie der dritte Aufguss von "Vielen Dank für die Blumen". Wäre diese Sendung ein Mensch, würde bei ihr wohl ein Burnout diagnostiziert. Daraufhin würde ihr eine sehr, sehr lange Pause verordnet.
Spannung jedenfalls war in Düsseldorf nicht vorgesehen. Ein Österreicher ordnete Geweihe ihren Hirschen zu, zwei Brüder nagelten in 3,50 Meter Höhe springend Bilder an die Wand. Zu Beginn der Show wurde ein Gedächtniskünstler in einen gläsernen Container gesperrt, wo er sich das Aussehen von 20 Zauberwürfeln einprägen sollte, um einen davon am Ende zu rekonstruieren, was ihm aber nicht gelang.
"Macht Bier einen Bierbauch?", will Lanz wissen
Gastgeber Markus Lanz arbeitete weiter daran, locker rüberzukommen. Er hatte sich einige Pointen zurechtgelegt, eine drehte sich darum, dass er jetzt nicht mehr ständig "Wow!" ruft. "Ganz banale Frage für den Samstagabend", nahm er Anlauf für einen Dialog mit dem TV-Koch Christian Rach: "Macht Bier einen Bierbauch?" Und wer nicht merkte, wie gut die Stimmung angeblich gerade war, bekam auch das erklärt: "Wo's grade so lustig und unterhaltsam ist", leitete Lanz die Frage an die Moderatorin Judith Rakers ein, welches ihre schlimmste Panne bei der "Tagesschau" gewesen sei, worauf sie mit einer nicht enden wollenden Anekdote über einen defekten Teleprompter antwortete.
Ob das ZDF Lanz nach dieser Staffel von seiner schweren Bürde erlösen wird?
Auf der Couch saßen am Samstag auch die ProSieben-Moderatoren Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf, die im Sender eine Zeitlang als Gottschalk-Nachfolger gehandelt worden waren. Nach ihrem Besuch in der Show kommt man nun nicht zwingend auf die Idee, sie müssten Lanz-Nachfolger werden. Winterscheidt kicherte sich durch den Abend. Heufer-Umlauf redete über die Fernsehgewohnheiten seiner Großmutter oder die Krawatten aus dem Nachlass seines Großvaters, die er als Gastgeschenke mitgebracht hatte. Als Wetteinlösung musste er mit nacktem Oberkörper als Feuerwehrmann posieren. Lanz erklärte der US-Schauspielerin Hilary Swank, dass der junge Mann in echt gar kein Feuerwehrmann sei. Die sagte, das habe sie sich schon gedacht.
Am Ende gesellte sich noch Christoph Maria Herbst dazu. Ein Ausschnitt aus seinem "Stromberg"-Kinofilm wurde gezeigt. "Jeder hier in diesem Bums hat Spaß", sagt Stromberg darin zu seinen Mitarbeitern. Lanz erklärte, dieser Satz gelte auch für "Wetten, dass..?". Gut, dass er das noch klargestellt hat.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Hier steht er und kann nicht anders: Am Samstagabend moderierte Markus Lanz erneut "Wetten, dass..?", diesmal in Düsseldorf. Er überzog die auf zweieinhalb Stunden angesetzte Sendung um 25 Minuten - zu mehr Spannung führte es nicht. mehr...
Talkbusiness as usual: Lanz fragte Judith Rakers nach ihrer peinlichsten TV-Panne, leitete die Frage aber vorsichtshalber mit der Bemerkung ein, es sei gerade "so lustig und unterhaltsam".
Hoffnungsträger a.D.: Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf wurden beim ZDF einst als Gottschalk-Nachfolger gehandelt. Nach ihrem Besuch in der Show kommt man nun nicht zwingend auf die Idee, sie müssten Lanz-Nachfolger werden.
Promotion in eigener Sache: Hillary Swank kam auch bei Lanz vorbei. Die Show verlief weitgehend unspektakulär und diente den prominenten Gästen hauptsächlich als Plattform, um für ihre Filme oder Musik zu werben.
Stromberg-Momente bei "Wetten, dass..?": "Jeder hier in diesem Bums hat Spaß", sagt Stromberg im neuen Kinofilm. Das gelte auch für seine Sendung, sagte Lanz.
Spannung nicht vorgesehen: Die Wetten waren eher so na ja. So durfte ein Österreicher Geweihe ihren Hirschen zuordnen.
Duett am Samstagabend: Lanz und Udo Jürgens spielten gemeinsam Klavier - Sendung und Lied wirkten in etwa so innovativ wie der dritte Aufguss von "Vielen Dank für die Blumen".
Hier steht er und kann nicht anders: Am Samstagabend moderierte Markus Lanz erneut "Wetten, dass..?", diesmal in Düsseldorf. Er überzog die auf zweieinhalb Stunden angesetzte Sendung um 25 Minuten - zu mehr Spannung führte es nicht. mehr...
Foto: Andreas Rentz/ Getty ImagesMelden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden