Zur Ausgabe
Artikel 73 / 84

Schallplatten / Neu in Deutschland Überflüssig

Friedrich von Flotow; »Martha«. Anneliese Rothenberger, Brigitte Fassbaender, Dieter Weller, Nicolai Gedda, Hermann Prey, Hans Georg Knoblich; Chor und Orchester der Bayerischen Staatsoper München; Dirigent: Robert Heger. Electrola SMA 191 748/50; 57 Mark.
aus DER SPIEGEL 18/1969

Die Schallplatten-Produzenten sind eben doch Kultur-Förderer, denn unermüdlich fördern sie etwas zutage. Der neueste Findling der Electrola heißt »Martha« und ist die einzige überlebende von 40 Spielopern, in denen der mecklenburgische Landjunker Friedrich von Flotow (1812 bis 1883) nach der Rezeptur Albert Lortzings deutschen Biedersinn und italienischen Belkanto vermischt hat.

1847 kam »Martha« erstmals auf die (Wiener) Bühne; noch 1967 setzte die New Yorker Met, stets allem Alten zugetan, den Vierakter auf den Spielplan; in der jetzt auslaufenden Saison wurde das Stück auf sieben deutschen Großstadt-Bühnen und in vielen Provinz-Theatern geboten. Schließlich kommen »diese Melodien von Herzen und gehen zu Herzen«, weil sie so »schlicht und einfach und gerade deshalb ergreifend« sind. So steht es im Begleittext.

Sie sind, vor allem, langweilig. Robert Heger, 83, wollte die Oper »richtig und würdig« dirigieren; aber für die Buffo-Szenen fehlt ihm der Schmiß, das Parlando schleppt sich dahin, die Wunschkonzert-Arien versickern ohne Charme in altdeutschem Wohllaut.

Und nicht einmal das: Anneliese Rothenberger, die demnächst Udo-Jürgens-Lieder singen will, hat Mühen mit den Höhen, Bariton Hermann Prey (Plumkett) ersetzt präzise Phrasierung durch die ihm eigene Spiellaune, und der Chor, obwohl gut gedrillt, klingt allzu schwach im Hintergrund der überflüssigsten Opernaufnahme dieses Frühjahrs.

Mehr lesen über

Zur Ausgabe
Artikel 73 / 84
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren