Unterhaltung: Fingerhakeln um »Brasiliana«-Shows
Sechs Jahre lang zog die »Brasiliana«-Revuetruppe durch Stadt und Land. »Sonne, Samba, Senoritas« (Werbeslogan) brachten den Veranstaltern ein kleines Vermögen ein. Nun aber ist die Eintracht der impresarios dahin: Als der »Brasiliana«-Produzent Miecio Askanasy im Mai dieses Jahres beschloß, das abgetingelte Programm durch ein neues zu ersetzen und es unter dem Titel »Brasil Tropical« allein zu vermarkten, konterte der frühere Askanasy-Partner Eynar Grabowsky mit dem Konkurrenzunternehmen »Fiesta in Brasilia«. Beide Truppen sind gegenwärtig auf Tournee, die Manager liefern sich ein erbittertes Kulissengefecht. So erklärte Askanasy beim Landgericht München I, Grabowsky habe seine alte »Brasiliana«-Show »auf das unverfrorenste plagiiert«. Drei Szenen mußten daraufhin aus »Fiesta in Brasilia« gestrichen werden, das Tourneeplakat wurde verboten, wegen vier weiterer Szenen geht Askanasy in die nächste Instanz. Umgekehrt gibt Grabowsky an Orten, wo der böse Feind gastieren will, Inserate in Tageszeitungen auf, daß »die brasilianische Gesangs- und Folklore-Tanztruppe »Fiesta in Brasilia« in der betreffenden Stadt nicht auftreten wird«. Ein Großteil des Publikums gibt daraufhin regelmäßig die bereits gekauften Eintrittskarten zur Askanasy-Show zurück.