Zur Ausgabe
Artikel 60 / 81

PROGRAMME VERLAG DROEMER-KNAUR, MÜNCHEN.

aus DER SPIEGEL 47/1966

Von der Amerikanerin Mary McCarthy wird im Frühjahr 1967 ein weiterer Roman aus ihrer Vor-»Clique«-Zeit nachgeholt: »Der Zauberkreis«. Von dem amerikanischen Autor Stephen Longstreet erscheint ein Roman über die Mormonen: »Die Heiligen und ihr Traum«. Und noch ein US -Import im Droemer-Frühjahrsprogramm: »Das Leben gehört den Liebenden«, ein Roman von Irving Stone über den zweiten US-Präsidenten, John Adams. Der britische Kunstschriftsteller Douglas Cooper präsentiert einen großen Bild- und Text-Band über »Große Familiensammlungen« Europas. Für die zweite Jahreshälfte 1967 wird der in England viel umstrittene Erinnerungsbericht von Churchills Leibarzt Lord Moran über seinen berühmten Patienten, Churchill 1940-1965«, angekündigt; für Herbst 1967 hofft Droemer auf einen neuen Roman von Bestseller-Autor ("Lieb Vaterland magst ruhig sein") Johannes Mario Simmel: »Alle Menschen werden Brüder«.

Zur Ausgabe
Artikel 60 / 81
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren