Verlagsprogramme: Das Buch zum Kind
Die Uno hat 1977 zum »Internationalen Jahr des Kindes« deklariert -- auch die Büchermacher werden es sich gesagt sein lassen. Schon in den ersten Programm-Ankündigungen der deutschen Verlage für 1977 fallen viele Novitäten zum Thema, mehr noch zum Problem Kind auf: DVA bringt »Kinder brauchen Märcheh«, ein Buch des US-Psychologen Bruno Bettelheim Suhrkamp veröffentlicht eine »Psychogenetische Geschichte der Kindheit« von Lloyd de Mause: »Hört Ihr die Kinder weinen«. Bei Kindler erscheinen zwei Bücher zur Montessori-Pädagogik sowie eine Fallstudie über die Psychoanalyse eines zweijährigen Kindes: »Die Hampstead- Methode«. Rowohlt offeriert eine Untersuchung der Engländerin Maureen Green über »Die Vater-Rolle«, S. Fischer eine über »Töchter und Mütter« von der Amerikanerin Signe Hammer, Hoffmann und Campe von Bestseller-Autor Thomas Gordon ("Familienkonferenz") das neue Buch »Lehrer-Schüler-Konferenz«.