Zur Ausgabe
Artikel 71 / 75

Gestorben Vivienne Westwood, 81

aus DER SPIEGEL 2/2023
Foto:

Jonathan Player / NYT / Redux / laif

Die »Queen of Punk« wurde 1941 in eine Arbeiterfamilie in der Nähe von Manchester geboren. Schon an ihrer Schuluniform soll sie Veränderungen vorgenommen haben, da diese ihr zu brav gewesen sei. Sie begann ein Kunststudium, das sie wieder abbrach. Mit 21 Jahren heiratete sie Derek Westwood, Geschäftsführer einer Tanzhalle, von dem sie sich trennte, als sie Malcolm McLaren kennenlernte, Manager der Punkband Sex Pistols. Mit ihm eröffnete Westwood 1970 auf der Lon­doner King’s Road ihre erste Boutique, die zunächst nur Secondhandkleidung verkaufte, später auch eigene Kreationen von ihr. Westwoods Entwürfe hatten einen revolutionären Charakter, waren wild und unangepasst. »Meine Kleider machen Indi­viduen«, stellte sie fest. Westwood, die bald als Mitbegründerin der Punkbewegung galt, wurde zu einer der renommiertesten Modeschöpferinnen der Welt. Auch weil ihre Mode in Filmen und Serien auftauchte, schrieb Westwood sich ins Gedächtnis ein. 2008 sucht die Journalistin Carrie in dem »Sex and the City«-Film nach einem Brautkleid und findet das perfekte bei Westwood. In einer Branche, die als ober­flächlich gilt, war es Westwood nie. In Interviews warnte sie zuletzt immer häufiger, wenn man den ganzen Fashionfirlefanz so weiterbetreibe, sei man mit schuld am Ende der Welt. Auch deshalb fuhr sie nur noch Fahrrad und ernährte sich vegetarisch. Vivienne Westwood starb am 29. Dezember 2022 in London.

nga
Zur Ausgabe
Artikel 71 / 75
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten