AUSWAHL W. A. Mozart: »Die Zauberflöte«.
•
aus
DER SPIEGEL 44/1965
Vom derzeit profiliertesten
Mozartstilisten, Karl Böhm, dirigiert, phrasieren die Berliner Philharmoniker und artikuliert das bestmögliche Sängerensemble (Roberta Peters, Evelyn Lear, Fischer-Dieskau) Mozarts ägyptisch kolorierte und mit Freimaurer-Symbolik durchwirkte Humanitätsoper. Weit authentischer als Otto Klemperer, der seine Platten-»Zauberflöte« philosophisch spielt, schärft Böhm die dramatischen Gegensätze von Läuterungsspiel und Vorstadt-Posse mit strenger rhythmischer Diktion. (Deutsche Grammophon SLPM 138 981/83; 49,50 Mark.)