Webkunst aus dem Bauhaus
Das Dessauer Bauhaus, Design-Labor der zwanziger Jahre, hat auch das deutsche Webhandwerk inspiriert. In der Bauhaus-Textilwerkstatt wirkte ideenreich die (1983 gestorbene) Designerin Gunta Stölzl - eine Teppich-Künstlerin, die stilistisch dem Bild-Tüftler Paul Klee zuneigte. Aus dem Stölzl-Nachlaß hat jetzt die Firma Liz Boa, im badischen Umkirch, zehn Teppich-Entwürfe ausgewählt, die damals wegen Materialmangel nicht ausgeführt wurden. Eine portugiesische Knüpfmanufaktur, die mit der Bauhaus-üblichen Smyrnaknoten-Technik noch vertraut ist, hat die Vorlagen in einer limitierten Auflage von 50 Stück pro Design handverwoben. Der Preis pro Teppich bleibt auf demselben: zwischen 5000 und 9000 Mark.