WEITERE SENDUNGEN
Monitor. Moderator: Claus-Hinrich Casdorff. WDR. Montag, 20. Oktober, 20.15 Uhr. Die Sendung informiert über Bestrebungen der Jungen Union, die CDU zu reformieren, und bringt ein »Kreuzfeuer«-Interview mit dem CDU-Verteidigungsminister Gerhard Schröder.
Frühe Werke. NDR. Montag, 20. Oktober, 22.55 Uhr. Jugoslawischer Spielfilm von Zelimir Zilnik. Deutsche Erstaufführung.
Die gesellschaftskritische Funktion des Fernsehens, ZDF. Mittwoch, 22. Oktober, 22.00 Uhr. Unter anderen diskutieren der WDR-Intendant von Bismarck, der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kohl sowie die Allensbacher Demoskopin Elisabeth Noele-Neumann. Leitung: Rudolf Radke.
Al Capone im deutschen Wald. WDR. Donnerstag, 23. Oktober 20.15 Uhr (Farbe). Fernsehfilm von Peter Adler über eine Gruppe jugendlicher Gangster. Regie: Franz-Peter Wirth.
Bilans. Moderator: Wolfgang Schröder. ZDF. Donnerstag, 23. Oktober, 21.30 Uhr. Das Wirtschaftsmagazin porträtiert und interviewt die künftigen Minister Schiller, Moeller und Ertl.
In -- 10/69. RB. Samstag, 25. Oktober, 15.30 Uhr. In der erstes Folge einen neuen Jagendmagazins wird unter anderem die Behandlung des Rauschgift-Themas in den Massenmedien kritisiert und der Sänger Udo Jürgens über Drogen und Politik interviewt.
Elena und die Männer. ZDF. Samstag, 25. Oktober, 20.15 Uhr (Farbe). Französisch-italienischer Spielfilm (1956) mit Ingrid Bergman und Jean Marais. Regie: Jean Renoir,
Exklusiv. NDR. Sonntag, 25. Oktober, 20.15 Uhr (Farbe). Fernsehfilm von Friedhelm Werremeier über einen Millionenraub. Regie: Peter Schulze-Rohr.