Zur Ausgabe
Artikel 8 / 36

Attacke aus Europa Wie das riesige Inka-Reich unterging

Es dauerte nur 40 Jahre, bis Francisco Pizarro und seine Truppen die Hochkultur der Inka zerstört hatten. Die Mittel der christlichen Eroberer: Mord, Verrat und Betrug.
aus SPIEGEL Geschichte Edition 1/2019
Inka-Ruinenstadt Machu Picchu

Inka-Ruinenstadt Machu Picchu

Foto: Copyright 2016 The Associated Press. All rights reserved. This material may not be published, broadcast, rewritten or redistribu

Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.

"Herr, es sind Leute, die sicher nichts anderes als Götter sein können, denn sie behaupten, mit dem Wind gekommen zu sein; es sind bärtige, sehr schöne und ganz weiße Leute; sie essen aus silbernen Tellern, und sogar die Schafe, große Schafe, von denen sie getragen werden, besitzen silbernes Schuhwerk. Sie feuern Blitz und Donner ab wie der Himmel."   

Mit diesen Worten soll ein Bote dem Inka Huayna Capac die Landung der Spanier gemeldet haben, berichtet Titu Kusi Yupanqui, selbst ein später Inka-Herrscher. Mit rund 200 Mann und 30 Pferden war Francisco Pizarro 1531 im heutigen Peru gelandet. Und es folgte das Unglaubliche: Die Hochkultur fiel in sich zusammen.

Titu Kusi Yupanqui ist Chronist dieses Infernos. Von den Eroberern 1560 als Marionettenherrscher eingesetzt, versuchte er ein gewisses Maß an Eigenständigkeit zu gewinnen. Die Zustände unter den Spaniern trieben ihn zu einer Verzweiflungstat: 1570 diktierte er einen Beschwerdebrief an den Gouverneur der Spanier in Südamerika, auf dass jener beim spanischen König Philipp II. ein gutes Wort einlege. Der Monarch im fernen Madrid möge erfahren, "wer ich bin und welche Not ich in diesen Urwäldern leide, seit Seine Majestät und deren Vasallen das Land, das meinen Vorfahren gehörte, in Besitz genommen haben".

"Die Erschütterung der Welt" steht über seiner Klageschrift. Sie ist auch ein Bericht darüber, wie die Europäer das Inka-Reich unterwerfen, wie sie ihrem Ziel durch Verrat, Betrug und Täuschung näherkommen, wie sie plündern, meucheln und massakrieren. 

SPIEGEL plus Anmelden

Digital-Abo

Sagen, was ist.
Testen Sie das digitale Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 400.000 Menschen den SPIEGEL abonnieren.

Jetzt abonnieren
Ihre Bezahlmöglichkeiten: Paypal Sepa Visa Mastercard ApplePay GooglePay
Jederzeit kündigen.
Weiterlesen mit SPIEGEL+

Mehr Perspektiven, mehr verstehen.

Freier Zugang zu allen Artikeln, Videos, Audioinhalten und Podcasts

  • Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich

  • DER SPIEGEL als E-Paper und in der App

  • DER SPIEGEL zum Anhören und der werktägliche Podcast SPIEGEL Daily

  • Nur € 19,99 pro Monat, jederzeit kündbar

Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?

SPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 19,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um SPIEGEL+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung.

Zur Ausgabe
Artikel 8 / 36
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren