MUSIK-THEATER / THE MOTHERS OF INVENTION Wie Dynamit
Zu Beginn des Konzerts werfen die Interpreten Eier und Tomaten ins Auditorium. Dann vergreifen sich die Künstler an einer Giraffe. Zum Getöse von Gitarren bekleckert das mannshohe Plüsch-Tier schließlich das Publikum mit Schlagsahne.
Die Show der kalifornischen Beat-Gang »The Mothers of Invention«, die sechs Monate lang im New Yorker Garrick Theater zu sehen war, wird in dieser Woche bei den Essener Song-Tagen erstmals in Deutschland dargeboten. Anschließend gehen die maskulinen »Mothers« mit ihrem entfesselten Musik-Theater auf Europa-Tournee.
Mit Greueltaten wie dem Massaker von Baby-Puppen ("Nun zeigt uns mal, wie wir's mit den Congs in Vietnam machen"), obszönen Akten und chaotischer Musik versuchen die subversiven Botschafter der US-Gegenkultur ein »Panorama des amerikanischen Lebens« zu entwerfen (so der Band-Leader Frank Zappa, 27) -- mit angeblich lauterem Ziel: Das Schreck-Bild soll die Jugendlichen »aus jenem politischen Schlaf scheuchen«, in den sie -- nach Zappas Ansicht -- die Konsum- und Unterhaltungsindustrie gelullt hat.
»Kein Akkord«, so erklärt der Pop-Ideologe Zappa seinen anarchistischen Aufstand, »ist häßlich genug, all die Scheußlichkeiten zu kommentieren. die von der Regierung in unserem Namen verübt werden.« Deshalb attackiert die »radikalste und unterhaltsamste Rock-Gruppe der USA« ("Newsweek") die Great Society und die formierte Gesellschaft mit elektronisch erzeugten Kreischtönen, wirren Geräuschcollagen und verzerrten Tonbandaufnahmen« und das oft in einer Phonstärke jenseits der Schmerz-Schwelle.
Für seine »musikalischen Müll-Skulpturen« (Zappa) beutet Beat-Monster Zappa, das sich mit Vorliebe auf dem Klosett photographieren läßt, aber auch die Partituren anderer Musiker aus. Die »Mütter« adaptieren Kompositionen von Edgar Varèse und John Cage, improvisieren Free-Jazz-Chorusse und parodieren sogar den Beat. Effekt: Neben dem schrillen »Mütter«-Laut muten sogar Bob Dylans Protest-Lieder wie Huldigungsgesänge auf das Weiße Haus an.
In stundenlangen »Untergrund-Oratorien« wie in kurzweiligen Mini-Kompositionen von bisweilen nur 90 Sekunden Dauer verherrlicht der Texter und Komponist Zappa den Sex mit Minderjährigen, er demütigt die Bürger als »Plastic People«, als Stehaufmännchen, und widmet dem US-Präsidenten eine zynische Hymne: »Bürger Amerikas! Dem Präsidenten ist schlecht geworden. Doot, doot, doot. Ich glaube, seine Alte bringt ihm grad »ne Hühnersuppe. Ich weiß, es ist schwer, eine unpopuläre Politik von Mal zu Mal zu verteidigen. Ihr Stehaufmännchen, Ihr kotzt mich an ...« Selbst diese Mütter-Sprache hört Zappas »masochistisches Publikum noch gern: Obwohl die Songs der »Mothers« auf dem Index der amerikanischen Sender stehen, wurden von ihren vier Langspielplatten »bestimmt 800 000 Stück verkauft«. Genau weiß es Zappa nicht, denn die Plattengesellschaft MGM verweigert die Auskunft über den Umsatz.
Zappa, der mit Frau Gail und Tochter Moon Unit (deutsch: »Mondeinheit") für 700 Dollar monatlich bei dem Hollywood-Star Tom Mix zur Miete wohnt, hat gegen dieses Geschäftsgebaren bereits protestiert -- mit dem Schallplattentitel »We're Only in it for the Money« ("Wir sind nur wegen der Moneten dabei"). Außerdem strengte er einen Tantiemen-Prozeß gegen die Firma an.
Krach hatte es jedoch schon bei der ersten, für 21 000 Dollar produzierten »Mothers«-Platte (Titel: »Freak nut") gegeben: Die leitenden Herren von MGM fühlten sich vom bösartigen Mütter-Witz »in ihrer Ehre verletzt«. Tontechniker mußten deshalb die schärfsten Anti-Establishment-Passagen an mehreren Stellen durch Frequenz-Manipulationen unverständlich machen, außerdem durften die Texte nicht auf der Plattentasche abgedruckt werden; die zweifellos geschäftsfördernde Ton-Wiedergabe eines Beischlafs störte MGM jedoch nicht.
Gewisse Erfolge seiner »elektronischen Sozialarbeit« kann Zappa mittlerweile dennoch verbuchen: Auf dem »Money«-Einband sind erstmals Zappa-Pamphlete, wenn auch in gereinigter Fassung. abgedruckt worden.
»Wenn wir«, spekuliert der US-Anarchist, damit »eine Million Leute erreichen, werden vielleicht 500 aktiv, und sie könnten wie Dynamit sein.«
* stehend: Frank Zappa.